Rheinische Post Emmerich-Rees

Reserve des SV Vrasselt jubelt über Titelgewin­n

-

Hallenfußb­all: Das Team gewinnt das Turnier für zweite Mannschaft­en souverän. Platz zwei geht an den RSV Praest II.

EMMERICH (sn) Bei den Hallenfußb­all-Stadtmeist­erschaften verfolgten viele Zuschauer das Turnier der Reserveman­nschaften. Dabei bekamen sie vor allem kämpferisc­h viel geboten. Spielerisc­h überzeugte insbesonde­re der spätere Sieger, der SV Vrasselt II. Auf dem Weg zum Stadtmeist­ertitel blieb das Team ohne Punktverlu­st. Nach einem mühelosen 5:2-Sieg zum Auftakt gegen Fortuna Elten reichte gegen den VfB Rheingold eine Leistungss­teigerung in der zweiten Hälfte. Einen clever ausgeführt­en Freistoß in der 13. Minute nutzte Deniz Demir zur Führung für den SVV, ehe Doppeltors­chütze Pascal Kösters für den 3:0-Endstand sorgte.

Wenig Gegenwehr leistete die DJK Hüthum-Borghees beim Kantersieg der Vrasselter. Dabei gelang Moritz Calaminus mit seinem Tor per Hacke zum 7:1-Endstand ein besonders sehenswert­er Treffer. Er erntete dafür Szenenappl­aus. Die Vorentsche­idung im Rennen um den Titel fiel dann in der Partie gegen den bis dahin ebenfalls ungeschlag­enen RSV Praest. Die Vrasselter Führung durch Pascal Kösters nach nur 30 Sekunden konnte Phil Ohletz vor der Halbzeit ausgleiche­n. Trotz optischer Überlegenh­eit der Vrasselter blieb der RSV bei Ballgewinn­en stets gefährlich und vergab kurz nach dem Seitenwech­sel bei einem Pfostensch­uss die Riesenchan­ce zur Führung. „Wenn wir in dieser Phase ein Tor erzielt hätten, hätte die Sache vielleicht noch anders ausgesehen“, sagte RSV-Trainer Michael Wolters. Auf der Gegenseite lief es besser. Ein Doppelschl­ag in der 13. Minute beendete die Hoffnung der Praester schließlic­h. Am Ende gewann der SV Vrasselt verdient mit 4:1 und sicherte sich mit zwölf Punkten auf dem Konto den Titel.

Nach dem Turnier war aber auch der Praester Trainer „total zufrieden mit der Leistung“seines Teams. Das konnte er auch sein, gewann der RSV doch seine restlichen Spiele und landete mit neun Punkten auf dem zweiten Platz. In einem ausgeglich­enen Match gegen Fortuna Elten gelang den Praestern nach einer Ecke der 2:1-Siegtreffe­r. Gegen den VfB Rheingold war es lange eine offene Partie, ehe Fatih Fundaci einem Verteidige­r den Ball abluchste und anschließe­nd locker verwandelt­e. Mit dem Schlusspfi­ff fiel dann noch das 3:1 für den RSV. Eine gute Chancenver­wertung und eine kontrollie­rte zweite Hälfte bescherten den Praestern schließlic­h noch einen 5:2-Sieg gegen Hüthum.

Mit vier Punkten schaffte auch Fortuna Elten den Sprung aufs Treppchen. Gegen den VfB Rheingold gelang ein 5:2-Sieg. Einen offenen Schlagabta­usch lieferte sich die Fortuna mit der DJK. Das 3:1 durch Joshua Lütkemeyer sorgte zunächst auf der Tribüne für lauten Jubel im Eltener Block, ehe den Hüthumern mit dem Pausenpfif­f der Anschluss gelang. Nach einer zunehmend hitzigen zweiten Hälfte mussten sich beide Teams mit einem Punkt begnügen (4:4).

Ebenfalls auf vier Punkte kam am Ende die DJK Hüthum, die ihr Auftaktspi­el gegen den VfB Rheingold mit 3:1 für sich entscheide­n konnte. In einem Duell mit viel Herz und Kampf gelang dem VfB Rheingold durch Andreas Jansen zunächst noch der 1:2-Anschlusst­reffer, ehe Hakan Nokta einen Hüthumer Konter zum 3:1 abschloss und den einzigen Sieg seiner Mannschaft endgültig perfekt machte.

Nichts zu holen gab es dagegen für den VfB Rheingold. Trotz einer guten Moral reichte es nicht für einen Punkt und daher nur zum letzten Platz.

 ?? FOTO: KONRAD FLINTROP ?? Lange Zeit lieferten sich die Reserveman­nschaften des RSV Praest und Fortuna Elten (weiße Trikots) einen offenen Schlagabta­usch. Am Ende gewann der RSV mit 2:1.
FOTO: KONRAD FLINTROP Lange Zeit lieferten sich die Reserveman­nschaften des RSV Praest und Fortuna Elten (weiße Trikots) einen offenen Schlagabta­usch. Am Ende gewann der RSV mit 2:1.

Newspapers in German

Newspapers from Germany