Rheinische Post Emmerich-Rees

Positive Bilanz im Gasthof Tepferdt

-

Investitio­nen haben in dem Hotel unter anderem neue Zimmer ermöglicht, die regelmäßig ausgebucht sind. Das Restaurant „Opkamer“verzeichne­t große Zuwächse. Der Saal ist in diesem Jahr wie im letzten Jahr nahezu ausgelaste­t.

HALDERN (RP) Drei Jahre nach der Übernahme des Gasthofs Tepferdt in Haldern ziehen die neuen Inhaber eine positive Bilanz. Durch Investitio­nen in Höhe von 250.000 Euro wurden die Weichen für eine erfolgreic­he Zukunft gestellt. Neue zusätzlich­e, hochwertig­e Hotelzimme­r, eine neue Theke sowie eine neue Lautsprech­eranlage im Saal, eine neue Klimaanlag­e in der Opkamer und die Erneuerung der Küche sind wichtige Meilenstei­ne.

Der Gasthof Tepferdt ist auch personell gut aufgestell­t. Küchenchef Oliver Huying, der seine Lehrzeit bei Nelson Müller in Essen verbrachte, bereitet stets frisch mit Hilfe einer

Sky-Sportsbar und Kegelbahn. Dazu das Restaurant, der Saal und Hotelzimme­r: Die Gas

tronomie brummt

Hauswirtsc­hafterin, eines Auszubilde­nden, seiner Mutter Barbara Huying und vielen anderen, fleißigen Händen die Speisen mit frischen und hochwertig­en Zutaten der klassische­n deutschen Küche. Ab dem Frühjahr wird noch ein weiterer Koch zur Unterstütz­ung gesucht. Für die Organisati­on und den Service zeichnen neben einem Festangest­ellten, einer Auszubilde­nden und einigen Teilzeitan­gestellten und Minijobber­n drei Familienmi­tglieder (Lara, Lisa und Wolfgang Huying) verantwort­lich.

Eine Sky-Sportsbar sorgt für eine stark frequentie­rte Kneipe mit vielen jungen Gästen. Die beiden Ke- gelbahnen sind an den Wochenende­n ausgebucht und auch im „à la carte“-Restaurant „Opkamer“sind große Zuwächse zu verzeichne­n. Die zehn Hotelzimme­r haben eine für den Niederrhei­n typische sehr gute Auslastung. Das Kerngeschä­ft des Unternehme­ns stellt nach wie vor die Ausrichtun­g von Hochzei- ten, Familien-, Geburtstag- und Firmenfeie­rn oder Seminaren im Saal bis zu 250 Personen dar.

Das Jahr 2017 brachte hier neue Rekorderge­bnisse. Der Saal war an den Wochenende­n nahezu ausgelaste­t und wird das auch in diesem Jahr sein, auch für 2020 liegen bereits Buchungen vor. Es lohnt sich jedoch immer nach einzelnen, freien Terminen zu fragen, denn neben dem großen Saal werden Veranstalt­ungen im kleinen Saal oder der Opkamer parallel durchgefüh­rt. Um neue Kraft für die anstehende­n Aufgaben wie etwa Karneval im Februar mit sechs Veranstalt­ungen in acht Tagen zu tanken, gibt es nach der Veranstalt­ung „Rock im Saal“am 13. Januar Betriebsfe­rien vom 14. bis 29. Januar. Weitere Aktivitäte­n wie Public Viewing zur Fußball Weltmeiste­rschaft, Krimi Dinner, Bingo, Spargel- und Grillbuffe­ts, Konzert von Cold Sweat am 17. März und ein kulinarisc­hes Musikerleb­nis im Sommer 2018 sind geplant.

 ?? FOTO: LINDEKAMP ?? Das Kerngeschä­ft des Unternehme­ns stellt nach wie vor die Ausrichtun­g von Hochzeiten, Familien-, Geburtstag- und Firmenfeie­rn oder Seminaren im Saal bis zu 250 Personen dar. Das Jahr 2017 brachte hier neue Rekorderge­bnisse.
FOTO: LINDEKAMP Das Kerngeschä­ft des Unternehme­ns stellt nach wie vor die Ausrichtun­g von Hochzeiten, Familien-, Geburtstag- und Firmenfeie­rn oder Seminaren im Saal bis zu 250 Personen dar. Das Jahr 2017 brachte hier neue Rekorderge­bnisse.

Newspapers in German

Newspapers from Germany