Rheinische Post Emmerich-Rees

153 Einsätze für die Reeser Feuerwehr im letzten Jahr

-

Im Vergleich zu 2016 ist die Zahl der Einsätze für die Löschzüge deutlich zurückgega­ngen.

REES (ha) Die Freiwillig­e Feuerwehr Rees zog jetzt eine Bilanz des vergangene­n Jahres: Zum ersten Einsatz der Feuerwehr Rees am 1. Januar 2017 wurde der Löschzug Millingen um 1.33 Uhr mit dem Stichwort „Fahrzeugbr­and“alarmiert. In der Einfahrt eines Einfamilie­nhauses brannten ein Pkw und eine Mülltonne.

Fast exakt ein Jahr später wurde in der Silvestern­acht 2018 um 1.26 Uhr der Löschzug Haldern sowie die Drehleiter aus Rees zu einem Schuppenbr­and am Kapellenwe­g in Helderloh gerufen. Hier schlugen die Flammen bereits aus dem Dach des Gebäudes. Das in direkter Nähe stehende Haupthaus sowie ein Flüssiggas­tank wurden durch die Einsatzkrä­fte geschützt.

Zwischen diesen Bränden lagen im vergangene­n Jahr noch weiter 152 Einsätze der Freiwillig­en Feuerwehr Rees. Dabei hielten sich die Anzahl von Brand- und die der First Responser-Einsätze die Waage, sie macht jeweils 18 Prozent der Einsätze aus.

Im vergangene­n Jahr gab es weniger Einsätze wegen Unfällen, technische Hilfeleist­ungen machten den größten Anteil aus. 29 Mal schlugen Brandmelde­anlagen an.

Zum Vergleich: In 2016 musste die Feuerwehr 275 Mal ausrücken. 25 Prozent der Einsätze betrafen ein Feuer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany