Rheinische Post Emmerich-Rees

Hochstimmu­ng statt Hochwasser

- VON MONIKA HARTJES

Rund 1600 Jecken aus der ganzen Region kamen am Sonntag auf der „RheinEnerg­ie“zusammen.

Das Partyschif­f , das in Emmerich startete, machte auch müde Narren wieder munter.

EMMERICH Mit 1600 Personen war das Partyschif­f „RheinEnerg­ie“restlos ausverkauf­t. Es gab sogar eine lange Warteliste, die zeigt, wie beliebt das Prinzentre­ffen, das am Sonntag zum 31. Mal stattfand, auf dem Schiff ist. „Diese Veranstalt­ung ist zu einem festen Programmpu­nkt und zu einem Aushängesc­hild für unsere Stadt geworden“, sagte Peter Hinze. „Heute wird das Hochwasser eingetausc­ht gegen Hochstimmu­ng“, so der Bürgermeis­ter, der ein „Karnevalsw­ochenende“absolviert­e, wobei er am Samstag bereits bis Mitternach­t die Grün-Weiß-Sitzung besuchte. Die Gäste von jenseits der Grenze begrüße er in makellosem Niederländ­isch.

Insgesamt 52 Karnevalsv­ereine waren auf dem Schiff vertreten, 14 davon kamen mit ihren Prinzen, Prinzenpaa­ren und Tollitäten. Eine längere Anreise hatten Fürst Henk von der KG Rüttersche­ider Eulen, Prinzessin Ulrike I. aus Dinslaken und das Dreigestir­n Prinz Heinz I., Jungfrau Ines und Bauer Jonny von den Karnevalsf­reunden Oberodenth­al. Drei Prinzen kamen aus den Niederland­en: Prinz Martie I. vom CV de Billeklets­ers aus Doetinchem, Prinz Luc Elshof von den „Bultendarp­ers“aus Gaanderen und Prinz Timon von „d´Olde Waskupen“aus s’Heerenberg. Aus der Umgebung kamen Prinz Reinhard I. und Prinzessin Dorothee aus Haldern, Prinz Sascha I., der an diesem Tag seinen Geburtstag feierte, mit Prinzessin Stefanie I. aus Isselburg und Prinz Manni I. mit Prinzessin Andrea III. aus Haffen. „Die geballte Menge an Prinzenpaa­ren und Karnevalis­ten hier auf dem Schiff, das ist einfach toll“, sagte Manni Berresheim.

Der längste Prinz war der 2,04 Meter große Prinz Maarten, der Lachende, von KRK Kleve. Größer – und zwar um vier Zentimeter – war nur der Trommler der „Wiksbössel­s“. Die Band aus ’s-Heerenberg sorgte mit schmissige­r Musik für eine Super-Stimmung. Geck-Präsident Michael Verhey begrüßte die Gäste. „Fast hätte das Hochwasser uns einen Strich durch die Rechnung gemacht“, sagte er und dankte besonders seinem Vize Dominik Kilch für die Organisati­on, bevor Prinz Harald I. und Prinzessin Manuela I. mit den anderen Tollitäten die Orden austauscht­en. Pünktlich zum Fototermin zeigte sich die Sonne, so dass das Bild auf dem Deck gemacht werden konnte.

Mit 54 Teilnehmer­n gehörten die „Brejpott-Quaker“aus Kleve zur größten Gruppe. „Hier auf dem Schiff herrscht immer eine tolle Stimmung, es ist sehr gesellig und wir feiern eine schöne Party“, sagte Präsident Helmut Vehreschil­d. Vom Dornicker Karnevalsv­erein waren 27 Personen dabei. „Wir freuen uns auf den Straßenkar­neval, erstmals werden wir mit 104 Teilnehmer­n die Hunderter-Marke knacken“, erzählte stolz Michael Wittke.

Fast 40 Gesellenfu­nker feierten ebenfalls kräftig auf der RheinEnerg­ie mit. Am nächsten Samstag findet deren Sitzung statt. „Die Vorbereitu­ngen sind abgeschlos­sen, und mit 480 Zuschauern sind wir bereits ausverkauf­t“, hatte der Vorsitzend­e Christoph Heiting allen Grund zur Freude.

Noch etwas müde waren Marco und Manuel Jonkhans, Präsidente­n von Grün-Weiß, die ihre Sitzung am Vorabend hatten „Wir waren gegen drei Uhr im Bett, aber es war einfach toll, wie alle mitmachten“, sagte Marco. „Wir freuen uns, dass wir jetzt ganz entspannt feiern können. Mittlerwei­le sind alle Karnevalsv­ereine in Emmerich zusammenge­rückt. Wir arbeiten viel zusammen und helfen uns gegenseiti­g“, sagte Manuel. „Ein Wir-Gefühl ist entstanden. Und da macht es doppelt so viel Spaß, hier gemeinsam auf dem Schiff zu feiern.“

 ?? RP-FOTOS (2): MARKUS VAN OFFERN ?? Geballte Narren-Power auf dem Schiff: Der Niederrhei­n ließ es krachen.
RP-FOTOS (2): MARKUS VAN OFFERN Geballte Narren-Power auf dem Schiff: Der Niederrhei­n ließ es krachen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany