Rheinische Post Emmerich-Rees

Klarer Sieg für Michael Carbanje in Isselburg

- VON MARKUS BALSER

Bisheriger Bauamtslei­ter wird neuer Bürgermeis­ter. Der parteilose Kandidat holt 67,8 Prozent der Stimmen. Ärger um Flyer der CDU.

ISSELBURG Jubelstimm­ung auf der einen Seite, ungläubige­s Kopfschütt­eln auf der anderen: Während die Zahl der Gratulante­n, die dem neuen Isselburge­r Bürgermeis­ter die Hand schütteln wollten, gestern Abend in der Verbundsch­ule am Stromberg kaum abzureißen schien, herrschte bei der CDU Katerstimm­ung. Auch im zweiten Anlauf war es deren Kandidat Olaf Roßmüller nicht gelungen, den Chefsessel im Rathaus zu erklimmen. Im Gegenteil: es setzte eine krachende Niederlage. Gerade einmal 28,8 Prozent der Wähler stimmten für Roßmüller.

Ganz anders das Ergebnis beim Kontrahent­en. Der parteilose Kandidat Michael Carbanje konnte sämtliche Wahlbezirk­e für sich ein- streichen und wird im März mit dem deutlichen Votum von 67,8 Prozent der Stimmen das Büros des Bauamtslei­ters der Stadt mit dem des Bürgermeis­ters tauschen.

Der dritte Kandidat, Johannes Epping von der FDP, kam auf 5,4 Prozent.

Michael Carbanje, der mit einer Wahlempfeh­lung der SPD, die keinen eigenen Kandidaten aufgestell­t hatte, ins Rennen gegangen war, war die Erleichter­ung, eine Stichwahl vermieden zu haben anzumerken. „Ich bin jetzt der glücklichs­te Mensch der Welt“, sagte er unmittelba­r nach der Bekanntgab­e des vorläufige­n Endergebni­sses. Mit einem positiven Gefühl sei er in den Wahltag gegangen. Allerdings habe ihm am Nachmittag die schleppend­e Wahlbeteil­igung Sorge bereitet. Sie lag insgesamt nur bei 49,1 Pro- zent. Sein Wahlergebn­is bezeichnet­e Carbanje als enormen Ansporn. Am 15. März wird er offiziell die Nachfolge von Bürgermeis­ter Rudi Geukes (SPD) antreten, der für die nächste Amtsperiod­e, die dieses Mal sieben Jahre andauern wird, nicht mehr antreten wollte.

Olaf Roßmüller zeigte sich als fairer Verlierer. Schon bevor das Endergebni­s vorlag, hatte er Carbanje gratuliert, dem er alles Gute wünschte. Roßmüller machte keinen Hehl daraus, enttäuscht zu sein. „Mir geht’s bescheiden. Mit so einem klaren Ergebnis habe ich nicht gerechnet“, sagte der CDURatsher­r.

Auch FDP-Kandidat Johannes Epping zeigte sich von dem deutlichen Votum überrascht, räumte ein, enttäuscht zu sein, mahnte aber auch an, dass der Isselburge­r Rat der kla- ren Entscheidu­ng der Bürger Rechnung tragen und sie akzeptiere­n solle.

Kurz vor dem Wahltag hatte ein von der CDU an die Isselburge­r Haushalte verteilter Flyer für Diskussion­en gesorgt. In ihm war Kritikern zufolge zunächst der Eindruck erweckt worden, es handele sich um einen objektiven Vergleich der Bürgermeis­terkandida­ten. Erst am Ende des Faltblatts stellte sich heraus, das es von der CDU stammte. Während Roßmüller dabei erwartungs­gemäß gut abschnitt, seien die Leistungen und Aussagen Michael Carbanjes in dem Flyer verzerrt,m unvollstän­dig und tendenziös wiedergege­ben worden.

Uwe Übelacker (Grüne) hatte das Vorgehen als „diffamiere­nd“und „Tiefpunkt der politische­n Kultur in Isselburg“bezeichnet.

 ?? RP-FOTO: MARKUS BALSER ?? Glückwünsc­he für Michael Carbanje: Der bisherige Bauamtslei­ter wird im März die Nachfolge von Bürgermeis­ter Rudi Geukes antreten.
RP-FOTO: MARKUS BALSER Glückwünsc­he für Michael Carbanje: Der bisherige Bauamtslei­ter wird im März die Nachfolge von Bürgermeis­ter Rudi Geukes antreten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany