Rheinische Post Emmerich-Rees

Zwischen Tüll und Trends

- VON LINA JASPERS

Auf der Messe „Traumhochz­eit am Niederrhei­n“fanden Frauen alles, was es für den schönsten Tag im Leben braucht – und noch mehr. Wir haben unsere Reporterin Trauringe probieren und Hochzeitsk­leider aussuchen lassen.

KREIS KLEVE Bräute in ausladende­n Kleidern reichen Schokolade, überall sind Blumen, in einem Käfig gurren Tauben vor sich hin, und im Hintergrun­d läuft „Marry you“von Bruno Mars. Was das vorwiegend weibliche Publikum sonst eher im TV-Nachmittag­sprogramm bestaunen kann, gab es am Sonntag auch in Kalkar auf der Messe „Traumhochz­eit am Niederrhei­n“zu sehen. Von Oldtimern über Brautkleid­er bis zu Torten konnte man sich dort für die Hochzeit inspiriere­n lassen. Und die Frauen kamen.

Höhepunkt des Tages: Insgesamt vier Mal fand eine Brautmoden­schau der Modehäuser AlexanderM­oden sowie Brautmoden van der Meché-Hetzel statt. „Von großen Roben bis hin zu zarten Kleidern ist alles dabei“, erklären die Models Marleen und Katrin. In der Damenwelt ist aktuell vor allem Spitze hoch im Kurs. Insbesonde­re die sogenannte Tattoospit­ze, die auf hautfarben­e Stoffe gestickt wird, ist bei vielen Kleidern der Hingucker. Außerdem lassen sich die Kleider individuel­l verändern. So lassen sich etwa Strass-Steine anbringen oder die Farbe des Kleides nach Wunsch auswählen. Bei den Herren sind dagegen vor allem Blau- und Grautöne gefragt. Außerdem sind die Anzüge meist sehr körpernah geschnitte­n. Auch wieder im Trend: klassische Elemente wie Anzugweste­n.

Ein bisschen weiter glitzerte und funkelte es: Passend zu den Kleidern lassen sich nämlich auch die Trauringe individuel­l zusammenst­ellen. Die Mitarbeite­rinnen vom Juwelier Knittel, der sich seit kurzem im neuen Geschäft an der Großen Straße befindet, erklärte den neuen Trauringko­nfigurator, an dem man sich seinen Trauring nach ganz persönlich­en Vorliegen zusammenst­ellen kann. Auch eine eigene Note kann beim Design der Ringe eingebrach­t werden. So ist es zum Beispiel möglich, den Fingerabdr­uck des Partners in den Ring gravieren zu lassen. Ein weiteres großes Thema: die Hochzeitst­orte. Die Bäckerei Reffeling hatte einige Beispiele mit nach Kalkar gebracht. So sind es nicht nur die Torten, sondern auch Cupcakes oder Donuts sind immer mehr im Kommen. „Neben dem guten Geschmack zählt hier auch das exklusive Design“, erklärt Joachim Reffeling und deutet

Joachim Reffeling auf eine große, gelbe Torte, auf der sich Mickey und Minnie Mouse küssen. Während die Designs der Torten immer spezieller werden, bleiben die Geschmäcke­r eher klassisch. Im Sommer sind die Torten meist fruchtig, im Winter dominieren Schokolade und herzhafte Richtungen.

Wie sehr sich die Hochzeitst­rends ändern, zeigen auch die Angebote freier Trauredner: Da weniger Leute kirchlich heiraten, sie aber neben der standesamt­lichen Hochzeit sich noch einen feierliche­n Rahmen für ihr Ja-Wort wünschen, sind die freien Redner gefragt. Ganz wichtig für den großen Tag sind für viele auch die entspreche­nden Bilder: Fotografen können für bestimmte Teile der Hochzeit beauftragt oder auch den ganzen Tag engagiert werden.

Wem das alles zu stressig ist, der kann eine komplette Hochzeit in die Hände profession­eller Eventmanag­er geben. Diese organisier­en von der Messe oder der freien Zeremonie alles bis zur Party, wie etwa die Dekoration, die klassische Kutsche oder eben auch die Tauben, die das Hochzeitsp­aar fliegen lassen kann. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Geboten wurde in Kalkar auch Livemusik. Die Musiker traten auf der großen Bühne auf, an der sich das Publikum rundherum setzen konnte. Um sich für die Bands der Wahl zu entscheide­n – oder einfach mal um den Füßen eine Auszeit zu gönnen. Wohin man in der Messehalle auch schaute: Immer noch ist vor allem die Farbe Weiß in Verbindung mit anderen hellen Tönen wie Pastell-Rosa im Trend. Diese konnte man auch in den vielen verschiede­nen Blumensträ­ußen wiederfind­en. Auch hier galt wieder das Motto: Individual­ität ist gefragt. Wie bei den Kleidern, Ringen und Torten möchten die Paare meist ein Einzelstüc­k nach ihren Vorstellun­gen. Ob es nun die Visitenkar­te mit einem Schokolade­nherz war oder der Flyer, der einem mit einer weißen Rose gereicht wurde.

Der Kunde kann König sein, wenn er möchte. Und das zeigt sich schon beim Einkaufen: Zum Beratungsg­espräch wurde auch mal ein Glas Sekt gereicht, oder es gab Proben verschiede­ner Gebäcke.

Praktisch: Auf der Messe waren vor allem lokale Anbieter vertreten, so dass die Besucher direkt einen Beratungst­ermin für einen späteren Zeitpunkt vereinbare­n konnten. Die Gäste kamen schließlic­h auch meistens aus dem Kreis Kleve, aus Bocholt, Rhede und aus den benachbart­en Niederland­en.

„Neben dem guten Geschmack zählt hier auch das exklusive

Design“

Bäckerei Reffeling

 ?? RP-FOTO: MARKUS VAN OFFERN ?? Unsere Reporterin mit den beiden Models Marleen und Katrin. In der Damenwelt ist aktuell vor allem Spitze wieder hoch im Kurs. Zu bestaunen gab es die gleich auf vier Modeschaue­n.
RP-FOTO: MARKUS VAN OFFERN Unsere Reporterin mit den beiden Models Marleen und Katrin. In der Damenwelt ist aktuell vor allem Spitze wieder hoch im Kurs. Zu bestaunen gab es die gleich auf vier Modeschaue­n.
 ??  ?? Bei den Ringen kann es fast nicht genug glitzern. Zur Anprobe gab es natürlich – ganz stilecht – auch ein Glas Sekt.
Bei den Ringen kann es fast nicht genug glitzern. Zur Anprobe gab es natürlich – ganz stilecht – auch ein Glas Sekt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany