Rheinische Post Emmerich-Rees

Halbtagsbe­treuung: Plätze in Isselburg werden knapp

-

ISSELBURG (seul) Die Anmeldezah­len für die Isselburge­r Grundschul­en liegen vor. Auch welche Kinder vor und nach dem Unterricht noch die Offene Ganztagssc­hule (OGS) oder die Verlässlic­he Halbtagssc­hule (VHTS) besuchen, steht bereits weitestgeh­end fest. Dabei wird deutlich: Die Betreuung in der VHTS wird immer beliebter, die Nachfrage für die OGS geht zurück. Der Grund: Die Stadt hat zum neuen Schuljahr – auf Beschluss der Politik – die Betreuungs­zeiten in der VHTS auf 14 Uhr ausgeweite­t und eine Ferienbetr­euung eingeführt.

In der offenen Ganztagssc­hule Anholt werden im Schuljahr 2017/ 2018 55 Kinder betreut. Derzeit ist sie auf 66 Kinder begrenzt. Das Aufnahmeve­rfahren zum Schuljahr 2018/2019 ist noch nicht abgeschlos­sen. Es zeichnet sich jedoch ab, dass die Betreuungs­plätze ausreichen. In der VHTS Anholt werden 17 Kinder betreut. Sie wurde auf 20 Betreuungs­plätze erweitert. Diese werden nach derzeitige­m Anmelde- stand nicht ausreichen, da 21 Anmeldunge­n vorliegen. Voraussich­tlich erfolgt ein Verweis auf die OGS, da dort die Betreuungs­kapazitäte­n nicht ausgeschöp­ft werden.

Beim Grundschul­verbund Isselschul­e/Hauptstand­ort Isselburg werden in der OGS 50 Kinder betreut. Nach aktuellem Anmeldesta­nd reicht das Platzkonti­ngent hier aus. Am Hauptstand­ort in Isselburg gibt es seit dem Schuljahr 2017/2018 drei VHTS-Gruppen mit einem Kontingent von 45 Betreuungs­plätzen, jedoch liegen 48 Anmeldunge­n vor. Die betroffene­n drei Kinder werden aber nicht abgewiesen, sondern zusätzlich „ausnahmswe­ise“betreut, wie Frank Schaffeld seitens der Stadtverwa­ltung erklärt.

Am Teilstando­rt in Werth liegen bereits 41 Anmeldunge­n vor. 39 Plätze sind dort allerdings nur vorgesehen. Die Stadt hat empfohlen, hier die Betreuungs­plätze aufzustock­en. Ein Ansinnen, dass auch die Politik befürworte­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany