Rheinische Post Emmerich-Rees

BW Dingden will auf Erfolgskur­s bleiben

- VON PHILIPP STROETMANN

Volleyball: Drei Spiele hat der Zweitligis­t in diesem Jahr schon gewonnen. Am heutigen Samstag peilt die Mannschaft den vierten Erfolg in Serie an. Zu Gast ist der SCU Emlichheim, gegen den BWD im Hinspiel eine 2:3-Niederlage kassiert hat.

HAMMINKELN Die Volleyball­erinnen von BW Dingden spielen bislang eine überzeugen­de Saison in der Zweiten Bundesliga und stehen nach 14 absolviert­en Partien auf dem vierten Tabellenpl­atz.

Am heutigen Samstag ist um 19.30 Uhr der SCU Emlichheim zu Gast. Vor heimischem Publikum will

„Emlichheim hat eine gute Mannschaft, die wir auf keinen Fall unter

schätzen werden“

Pascall Reiß BWD seine eindrucksv­olle Serie fortsetzen. Denn in diesem Jahr hat die Mannschaft das Spielfeld bislang immer als Sieger verlassen. Nicht ganz so gut lief es für den Gast aus Emlichheim.

Zwar konnte das Team gegen Gladbeck drei Punkte einfahren, zog aber gegen Bad Laer und Leverkusen den Kürzeren. Aktuell rangiert die Mannschaft aus Niedersach­sen auf dem siebten Platz und hat mit 24 Zählern fünf Punkte weniger auf dem Konto als die Blau-Weißen. Das Hinspiel konnten die Emlichheim­erinnen jedoch mit 3:2 für sich entscheide­n. Dingdens Coach Pascall Reiß erwartet ein spielstark­es Gäs- teteam. „Emlichheim hat mit Pia Timmer eine herausrage­nde Außenangre­iferin in den Reihen. Außerdem verfügen die Spielerinn­en über eine beachtlich­e Körpergröß­e“, sagt der BWD-Übungsleit­er. Zudem ist er davon überzeugt, dass Gästetrain­er Michael Lehmann sein Team gut einstellen wird. „Wir wollen aber auf jeden Fall ungeschlag­en bleiben“, sagt Reiß. „Emlichheim hat eine gute Mannschaft, die wir auf keinen Fall unterschät­zen wer- den. Sie haben einen großen Kader mit vielen Eigengewäc­hsen und internatio­nalen Spielerinn­en. Daher müssen wir im Angriff Lösungen finden.“

Den bisherigen Saisonverl­auf, in dem die Dingdeneri­nnen die ersten drei Spiele verloren und danach fast jede Partie für sich entscheide­n konnten, erklärt der Coach so: „Wir haben ein bisschen gebraucht, bis wir reingekomm­en sind und hatten mit Stralsund auch nicht unbedingt den Gegner, den man am ersten Spieltag haben möchte. Doch wir haben zu unserem Spiel gefunden und jede Akteurin agiert jetzt auf einem guten Niveau.“

Am zweiten Spieltag in Emlichheim sei sein Team im ersten Satz regelrecht überrannt worden, räumt der Coach ein. „Danach haben wir das Spiel für den Moment gedreht, der vierte Satz war dann auch sehr ausgeglich­en“, sagt Reiß. Doch dieses Mal solle das Ergebnis anders lauten. „Es werden wieder Kleinigkei­ten sein, die den Ausschlag geben können. Das Spiel könnte 3:0 oder 0:3 ausgehen, aber ich denke, dass die Sätze sehr eng sein werden.“

Allerdings wird der BWD-Coach aus gesundheit­lichen Gründen von seinem Co-Trainer Olaf Betting vertreten. Darüber hinaus sind die Einsätze von Libero Rieke Tidden und Mittelbloc­k-Spielerin Vera Koopmann noch fraglich.

 ?? FOTO: BWD ?? BW Dingden – hier Katrin Kappmeyer (Nummer 5, beim Angriff) – hat mit dem SCU Emlichheim einen besonders spielstark­en Gegner zu Gast.
FOTO: BWD BW Dingden – hier Katrin Kappmeyer (Nummer 5, beim Angriff) – hat mit dem SCU Emlichheim einen besonders spielstark­en Gegner zu Gast.

Newspapers in German

Newspapers from Germany