Rheinische Post Emmerich-Rees

„Bei uns regiert die Heiterkeit“

-

Millingen feiert seinen Sitzungska­rneval im Saal Jonkhans mit Büttenrede­n und tollen Tänzen. Mehrere Millinger Familien sorgte dafür, dass die Veranstalt­ung mit einer Reihe von Glanzpunkt­en bestückt war.

MILLINGEN (sbl) „Jamaika…? GroKo…? Minderheit…? … bei uns regiert die Heiterkeit!“. So heißt das Motto des Millinger Karnevalve­reins MCV in dieser Session und heiter startete der Sitzungska­rneval im Saal Jonkhans. Und das mit einem vollen Programm!

Nach dem Einzug des Elferrates und der Funkenmari­echen übernahm Max Sesing gemeinsam mit Claus Westerhoff die Moderation. „Als Lehrer rede ich normalerwe­ise vor 30 Leuten mit weniger guter Laune. Aber die haben ja auch nicht dafür bezahlt, die denken sich, das kann ja nichts geben. Hier ist das heute anders!“, begrüßte Max Sesing die Besucher. „Ich denke, ihr seid alle schon gespannt auf unserer Programm“, sagten die Moderato- ren und legten direkt mit dem ersten Programmpu­nkt los.

Das MCV-Ballett durfte mit ihrem Funkentanz beeindruck­en. Zum Schluss formten sie gemeinsam die Buchstaben MCV. Ein tolles Schlussbil­d. Am Ende waren alle außer Atem, aber glücklich. Deswegen gab es auch noch keine Zugabe. Man konnte sich schließlic­h auch darauf freuen, die Funken später nochmal mit einem Showtanz zu sehen. Aber auch die Crazy Girls legten mit ihrem Showtanz „Die alten Omas“eine heiße Sohle aufs Parkett.

Zwischen den Tänzen durften sich die Gäste auf Büttenrede­n und Sketche freuen. Den Anfang machte Melanie Meyer alias „das Julchen“vom Karnevalsv­erein Isselburg. Mit ausgepolst­ertem Bauch ausgestatt­et kam sie auf die Bühne. „Wenn ich mich hier so umschaue, dann kennen dies einige von euch“, zeigt sie auf ihren Bauch. Das Ablaufdatu­m der Lebensmitt­el setze sie unter Druck, viel essen zu müssen“, erzählte sie. Und fuhr fort, mit viel Humor von ihren Erlebnisse­n bei der anschließe­nden Diät zu berichten. Zwischendu­rch vergaß sie mal den nächsten Witz, aber kein Problem für das Julchen, im Inneren ihres Schals konnte sie den Text schließlic­h nachlesen. „Ich saß zwei Stunden auf dem Heimtraine­r. Wenn es gut läuft, trete ich morgen auch mal in die Pedale“, witzelte sie. Zwischendu­rch ging Max Sesing durch die Reihen, begrüßte besondere Gäste. „Und auch an alle, die sich als normal ansehen, herzlich Willkommen!“

An dieser Karnevalss­itzung hatten ungewöhnli­ch viele Familien mitgearbei­tet. Silke und Emily Esser hatten die Büttenrede „Annegret und Hildegard“vorbereite­t und ernteten dafür einigen Applaus. Aber auch Claus und Leni Westerhoff wussten mit ihrem Sketch als Vater und Tochter zu begeistern. Jörg Minten in seiner Rolle als „Oma Fine“konnte einen vollen Erfolg verbuchen. Sein Stück hieß „Weihnachte­n mit Alkohol“. Doch nicht nur Sketche und Büttenrede­n sollten die Besucher begeistern, auch die Schunkelli­eder von Michael Bonnes machten einiges her. Ein gelungener Abend mit guter Stimmung – auch wenn viele nicht verkleidet gekommen waren. Gekrönt wurde dann der Abend mit Männerball­ett und dem traditione­llen MCV Lied.

 ?? FOTO:THORSTEN LINDEKAMP ?? Ortsvorste­her Hans-Jürgen Klug (rechts) begrüßte mit dem Elferrat auf der Bühne die Ehrengäste der MCV Karnevalss­itzung im Saal Jonkhans.
FOTO:THORSTEN LINDEKAMP Ortsvorste­her Hans-Jürgen Klug (rechts) begrüßte mit dem Elferrat auf der Bühne die Ehrengäste der MCV Karnevalss­itzung im Saal Jonkhans.
 ??  ?? Ganz in Rosa. Das Publikum erlebte einen gelungenen Abend.
Ganz in Rosa. Das Publikum erlebte einen gelungenen Abend.

Newspapers in German

Newspapers from Germany