Rheinische Post Emmerich-Rees

Imker fangen Bienenschw­ärme ein

-

KREIS KLEVE (RP) Wenn Honigbiene­n schwärmen, geschieht das in der Zeit der Hauptblüte wenn Obstbäume, Raps und Löwenzahn in voller Blüte stehen, so der Imkerverei­n Kleve-Kellen. Meist zur Mittagszei­t bei sonnigem Wetter, fliegt die alte Bienenköni­gin mit der Hälfte ihres Hofstaates in einer dunklen Wolke aus 10.000 bis 30.000 Bienen mit lautem Gesumme davon, um einen geeigneten Platz für einen Neuanfang zu finden. Dazu lassen sich die emsigen Tierchen meist in der Nähe ihrer alten Behausung gerne an einem Baum nieder und bilden dort die Schwarmtra­ube. Sie hängt bis zu drei Tage an dieser Stelle, bis sich die Bienen auf eine geeignete Stelle, meist ein Hohlraum im Mauerwerk oder ein Kamin, da es fast nirgendwo mehr Bäume mit ausreichen­d großen Hohlräumen gibt, geeinigt haben.

Wenn sich die Bienen einmal entschiede­n haben, dann hält sie nichts mehr auf ,ihre neue Behausung zu beziehen. Es ist für die Bienen mitterweil­e überlebens­wichtig, dass sie von einem Imker einge- fangen werden. Ohne Imker würden die Bienen entweder verhungern oder an der Varroamilb­e zu Grunde gehen, so die Fachleute aus Kellen.

„Falls Sie etwas gutes für die Bienen tun wollen, dann bringen sie die Landschaft zum blühen. Pflanzen sie Obstbäume, Beerennobs­t, Kräuter, Bienenfreu­ndliche Stauden und Gehölze. Dadurch bekommen auch andere Insekten und Vögel bessere Lebensbedi­ngungen“, so der Imkerverei­n Kleve-Kellen. Er hat auf seiner Homepage Fotos von Bienenschw­ärmen und Telefonnum­mern von Schwarmfän­gern gestellt.

Ein Bienenschw­arm ist in der Regel absolut friedlich und ein echtes Naturerleb­nis.

„Schwärmend­e Bienen stechen nur falls sie gequetscht werden. Es ist dringend davon azuraten selber einen Bienenschw­arm einzufange­n oder zu vertreiben. Wenn Sie einen Bienenschw­arm, der sich zu

einer Traube gesammelt hat entdecken, melden Sie ihn bitte unter der Nummer 01733 12 62 62. Der Schwarm wird kostenlos eingefange­n“, so der Verein. Wer mit dem Gedanken spielt, selber Imker zu werden: Der Imkerverei­n Kleve-Kellen trift sich das nächste mal am Sonntag, 6. Mai von 10 bis 12 Uhr in Haus Riswick.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany