Rheinische Post Emmerich-Rees

Mit LiKK alte Gemüsesort­en erhalten

- VON ANJA SETTNIK

Am Wochenende 28. / 29. April findet auf Berkhöfel in Bedburg-Hau wieder ein Jungpflanz­enverkauf statt. Es geht um seltene und alte Arten, die gegenüber ihren modernen Verwandten einige Vorteile haben. Zum Beispiel geschmackl­iche.

KREIS KLEVE Was „Biodiversi­tät“ist wissen die Aktiven des Vereins „LiKK“ganz genau. Und schon deutlich länger als viele, die den Begriff gerne als Schlagwort im Munde führen. Um Artenvielf­alt, die für die Natur sehr wichtig ist, geht es Hubert Lemken und seinen Mitstreite­rn seit vielen Jahren. Und ebenfalls schon geraume Zeit laden sie Menschen vom Niederrhei­n ein,

„Einen Nutzgarten anlegen ist für immer mehr Menschen attraktiv“

Hubert Lemken versität ebenfalls“, sagt Lemken. Denn solche Pflanzen bilden Samen aus, die man (durchaus auch als Laie) zur Nachzucht verwenden kann.

Gerade an die Hobbygärtn­er denken die LiKK-Akteure, denn jeder kann in seinem heimischen Garten eine Menge für die Natur tun: sich für bienenfreu­ndliche Blumen und Sträucher entscheide­n, nicht auf den größten Ertrag, sondern auf die leckersten Früchte Wert legen, den eigenen „Acker“, und sei er nur fünf Quadratmet­er groß, abwechslun­gsreich gestalten. „Einen eigenen Nutzgarten anlegen ist für immer mehr Menschen attraktiv“, weiß chende „Lila Luzie“, Hubert Lemken schwört auf den Neuseeländ­er Spinat, der monatelang immer wieder neue Triebe auf den Tisch bringt. Ähnlich die Monatserdb­eere – da sei kein Riesenertr­ag zu erwarten, aber sie blühe immer wieder und bringe Früchte bis zum Herbst.

Rote, blaue und sonstwie besondere Pflanzkart­offeln stellen auch Garten-Anfänger vor kein großes Problem. Allzu viel kann man mit ihnen nicht falsch machen, wenn sandige Erde, Licht und Wasser zur Verfügung stehen. Infos zu den Pflanzen gibt es am Wochenende auf Berkhöfel soviel man braucht und dazu noch Kaffee und Kuchen.

 ?? RP-FOTOS (2): ANJA SETTNIK ?? Präsentier­en Jungpflanz­en: Angela und Hubert Lemken, in der Mitte Andrea Kanter.
RP-FOTOS (2): ANJA SETTNIK Präsentier­en Jungpflanz­en: Angela und Hubert Lemken, in der Mitte Andrea Kanter.

Newspapers in German

Newspapers from Germany