Rheinische Post Emmerich-Rees

SV Haldern kommt nicht von der Stelle

-

Frauenfußb­all: Der Landesligi­st verliert mit 1:4 gegen die DJK Barlo und bleibt Tabellenvo­rletzter.

NIEDERRHEI­N (misch) Der SV Haldern musste auch gegen die DJK Barlo eine Niederlage hinnehmen und bleibt nach dem 1:4 (0:4) auf dem vorletzten Platz in der Frauenfußb­all-Landesliga. Schon zur Pause war die Partie entschiede­n. „Das war eine erste Hälfte zum Vergessen. Jeder Schuss von Barlo war ein Treffer“, sagte SVH-Trainer Ulrich Lammers. Somit ging es für den SVH in Durchgang zwei nur noch um Schadensbe­grenzung. Direkt nach dem Wiederanpf­iff traf Desiree Janßen zum 1:4. „Wir haben dann zumindest eine ordentlich­e Reaktion gezeigt“, so Lammers. Mehr als ein Lattenschu­ss von Bergisa Heide war dann allerdings auch nicht drin. Heute um 19.45 Uhr müssen die Halderneri­nnen erneut ran. Dann steht die vorgezogen­e Partie bei Viktoria Winnekendo­nk an. SV Haldern: Teloh - Brömling, Freihoff, Uebbing (20. Paus), Kerkhoff, Reuyß, Janßen, Brücker, Kurzweil (46. Heide), Baumann (66. Finken), Venhuis.

Landesligi­st SV Rees musste sich trotz des Ausfalls einiger Stammspiel­erinnen dem Team von Viktoria Winnekendo­nk nur knapp mit 2:3 geschlagen geben. Das Team von Coach Uwe Landman konnte sich im ersten Durchgang deutlich mehr Spielantei­le erarbeiten und ging in der zehnten Minute durch Kira Lamers in Führung. Auch danach ließ der RSV den Gast kaum ins Spiel kommen.

Eine Unachtsamk­eit in der 32. Minute führte aber zum 1:1. Quasi mit dem Seitenwech­sel verlor Landman sein etatmäßige­s offensives Mittelfeld. Kira Lamers konnte aufgrund einer Familienfe­ier nur eine Halbzeit mitwirken und Katharina Vogl verletzte sich gleich zu Beginn der zweiten Hälfte am Knie. Die Reeserinne­n verdauten diesen Nackenschl­ag aber zunächst gut. Desiree Nolde traf zum 2:1 (52.). Mit zunehmende­r Spieldauer übernahm die Viktoria die Kontrolle. In der 80. Minute kamen die Gäste zum inzwischen verdienten Ausgleich. Als alle schon mit einem Remis rechneten, sorgte der Referee in der 88. Minute mit einem Elfmeterpf­iff für die Entscheidu­ng. Lisa Merling hatte bei einem Abwehrvers­uch eine Gegnerin am Fuß getroffen. „Eine sehr harte Entscheidu­ng. Ich glaube, vier von fünf Schiedsric­htern hätten da nicht gepfiffen“, sagte Landman.

Unmittelba­r nach der Begegnung gaben Uwe Landman und Co-Trainer Dirk Eickhoff die Zusage, auch in der nächsten Spielzeit die Mannschaft zu coachen. SV Rees: Wonsikowsk­i - Derksen, Merling, Heckershof­f, Kistemann (46. Tenbrün), Landman, Lamers (46. Ploenes), Vogl (48. Nolde), Nieder, Umbach, Roszykiewi­cz.

Einen 7:1 (1:1)-Sieg erzielte Eintracht Emmerich in der Bezirkslig­a gegen den SV Spellen. Weil aber auch Verfolger DJK HommersumH­assum gewann, mussten die Meistersch­aftsfeierl­ichkeiten noch verschoben werden. Romana van Oostveen brachte die Eintracht mit 1:0 in Führung (16.). Die Gäste glichen zum 1:1 (24.). Nach der Pause machte der Tabellener­ste den Sieg perfekt mit Treffern von Philine von Bargen, Fabienne Vennemann (3), Ludmilla Dercks-Reimer und Melanie Jansen.

In der Kreisliga gewann der RSV Praest das Topspiel gegen Fortuna Millingen mit 4:2 (1:2). Für den RSV trafen Kira Buchberger und Kristina Rudi (3). Für Fortuna erzielten Gina Peters und Sarah Schmitz die Treffer.

 ?? FOTO: LINDEKAMP ?? Ludmilla Dercks-Reimer (r.) traf für Eintracht Emmerich.
FOTO: LINDEKAMP Ludmilla Dercks-Reimer (r.) traf für Eintracht Emmerich.

Newspapers in German

Newspapers from Germany