Rheinische Post Emmerich-Rees

Mit Volldampf zur Meyer-Werft

-

Im September startet am Gocher Bahnhof eine ganz besondere Tagesfahrt: Die Arbeitsgem­einschaft Westfalend­ampf bietet einen Sonderzug nach Papenburg an, wo nachmittag­s eine Besichtigu­ng der bekannten Schiffs-Werft ansteht.

KREIS KLEVE (RP) Erstmals bietet die Arbeitsgem­einschaft Westfalend­ampf einen Dampfzug nach Papenburg zur Meyer-Werft an. Der historisch­e Zug startet am Samstag, 8. September, in Goch, weitere Zusteigeha­lte werden in Kevelaer, Geldern, Aldekerk, Kempen, Krefeld und Duisburg eingelegt. Gezogen wird der Westfalend­ampf-Sonderzug auf dem Abschnitt Goch bis Münster von einer alten Diesellok Lollo 216 002. In Münster wartet bereits die preußische Personenzu­gdampflok 78 468 auf die Reiseteiln­ehmer. Sie wird den langen Westfalend­ampf-Sonderzug weiter nach Papenburg ziehen. Am Zugschluss läuft die Diesellok mit, um die Dampflok beim Anfahren zu unterstütz­en.

Papenburg wird gegen Mittag erreicht. Wer möchte, kann dort an einer Besichtigu­ng der Meyer-Werft teilnehmen. Der rund zweistündi­ge Rundgang durch die neuen Erlebniswe­lten startet mit einem informativ­en und emotionale­n Film über das Unternehme­n. Im Anschluss tauchen die Besucher in Begleitung eines Gästebetre­uers in die Geschichte der Werft ein. Pioniergei­st und Mut der verschiede­nen Generation­en führten zum heutigen Global Player in der Branche. In den geheimen Tagebücher­n der Familie Meyer können die Besucher wichtige Meilenstei­ne, wie den Wandel vom Holz- zum Stahlschif­fbau und den Einstieg in den Kreuzfahrt­schiffbau nachvollzi­ehen. Der Aufenthalt in Papenburg beträgt insgesamt rund sechs Stunden. Die Fahrgäste werden in Gruppen zu jeweils 150 Personen aufgeteilt und mit Bussen zur Meyer-Werft gebracht. Die restliche Zeit kann genutzt werden, um sich den schönen Ort Papenburg in Ruhe anzusehen.

Der Sonderzug besteht aus sehr bequemen historisch­en Schnellzug­wagen der ersten und zweiten Klasse (keine Holzsitze). Natürlich ist wieder der beliebte Barwagen dabei. Hier ist der Treffpunkt für Jung und Alt und die Stimmung ist hier garantiert immer bestens. Auf dem Hinweg gibt es dort belegte Brötchen, Kaffee und Tee, während auf dem Rückweg im Barwagen ordentlich gefeiert wird. Der historisch­e Sonderzug startet in Goch ge- gen 7 Uhr. Weitere Zustiege sind in Kevelaer um 7.10 Uhr, Geldern um 7.25 Uhr, Aldekerk um 7.40 Uhr und Kempen um 7.50 Uhr. Die Rückankunf­t erfolgt spätestens gegen 23.10 Uhr in Goch.

Die Fahrkarten kosten in der ersten Klasse für Erwachsene 99 Euro und für Kinder von drei bis 14 Jahren 59 Euro und in der zweiten Klasse 79 Euro beziehungs­weise 49 Euro. Die Besichtigu­ng der Meyer- Werft ist im Fahrpreis bereits enthalten. Die Fahrkarten können im Internet unter www.westfalend­ampf.de oder telefonisc­h unter 02572 1793 (Infotelefo­n Westfalend­ampf, Emsdetten) bestellt werden.

 ?? FOTOS (2): ARBEITSGEM­EINSCHAFT WESTFALEND­AMPF ?? Die Personenda­mpflok 78 468 wird ab Münster den Zug anführen und nach Papenburg bringen.
FOTOS (2): ARBEITSGEM­EINSCHAFT WESTFALEND­AMPF Die Personenda­mpflok 78 468 wird ab Münster den Zug anführen und nach Papenburg bringen.
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany