Rheinische Post Emmerich-Rees

Walbeck feiert den Spargel

- VON MICHAEL KLATT

Im „Spargeldor­f “dreht sich am Sonntag alles um das „weiße Gold“. Besucher können den Vertretern alter Handwerksk­unst über die Schultern schauen. Höhepunkt ist der Umzug mit prächtigen Wagen.

Ob weiß, violett oder grün: Spargel erfreut sich – nicht nur bei Gourmets – weiterhin allergrößt­er Beliebthei­t. Im Spargeldor­f Walbeck feiert man die leckeren Stangen ganz besonders und widmet ihnen einen eigenen Festtag. Walbeck lädt am Sonntag, 6. Mai, ab 11.30 Uhr dazu ein, auf dem Spargel- und Handwerker­markt Genuss, Tradition und altes Handwerk zu erleben. Gegen 15 Uhr erreicht zudem der Umzug der Spargelpri­nzessin den Walbecker Marktplatz.

Die Gäste nehmen teil an der Entwicklun­g, die die Agrarlands­chaft am Niederrhei­n prägte. Eine Rückblende in die Zeit, als noch nicht die Traktoren den Ackerbau beherrscht­en, sondern schwere belgische Ackerpferd­e die Spargelpfl­üge über den sandigen Walbecker Boden zogen. Nicht zuletzt diese alten Werkzeuge und Arbeitswei­sen jener Zeit sind es, die die Besucher auf dem „Spargel- und Handwerker­markt“sehen werden.

Mit dabei sind Spargelpri­nzessin Marina Engelbergs und ihr Grenadier Heinz-Josef Heyer. Ein Duo, das sich während der Saison ganz in den Dienst des Dorfes stellt und etliche Termine absolviert. Für sie ist der „Spargel- und Handwerker­markt“zweifellos der Höhepunkt einer ereignisre­ichen Kampagne. Während die Gäste nach Herzenslus­t schlemmen und feiern, sind im Dorf kunstvoll gearbeitet­e Objekte aus Metall, Stoff und Ton zu sehen und zu be- staunen. Dabei ist es zudem möglich, den Handwerker­n mal interessie­rt über die Schulter zu schauen.

Gegen 14.30 Uhr dann der Höhepunkt des Festes: Der traditione­lle „Umzug der Spargelpri­nzessin“, bestehend aus festlich geschmückt­en Kutschen und besonders herausgepu­tzten Wagen sowie Fußgruppen in Traditions­kostümen, macht sich am Waldfreiba­d auf den Weg ins Dorfzentru­m. Gezogen werden die Gespanne von Kaltblüter­n. Mit dabei sind die Spargelste­cherinnen in ihren Holzschuhe­n, ein Wagen mit dem „Maibaum“, viele Fahrradgru­ppen, und sogar die Feuerwehr kommt in historisch­er Uniform und mit altem Löschgerät ganz anders daher.

Trommlerko­rps’ und Musikverei­ne sorgen für Volksfests­timmung. Viele Ehrengäste, darunter die Landtagsmi­tglieder Margret Voßeler und Rainer Deppe sowie Bernhard Conzen, Präsident des Rheinische­n Landwirtsc­haftsverba­ndes, haben ihren Besuch ebenso angekündig­t wie das Straelener Blumenmädc­hen Diana Maes und Lottums Rosenkönig­in Mieke Smits.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Prächtig geschmückt­e Pferdegesp­anne werden in Walbeck am Sonntag zu sehen sein.
FOTO: PRIVAT Prächtig geschmückt­e Pferdegesp­anne werden in Walbeck am Sonntag zu sehen sein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany