Rheinische Post Emmerich-Rees

Kammerchor singt in der Christuski­rche

-

Seinen 25. Geburtstag feiert der Kreiskirch­liche Chor aus Emmerich in diesem Jahr unter anderem mit einem Konzert in der evangelisc­hen Kirche. Am 27. Mai erleben die Besucher eine musikalisc­he Reise durch sechs Jahrhunder­te.

EMMERICH (RP) Freunde der Kammerchor-Musik sollten sich den kommenden Sonntag vormerken. Denn am 27. Mai, 17 Uhr, gibt der „Kreiskirch­liche Kammerchor Emmerich“ein Konzert in der Christuski­rche Emmerich. Solistin des Abends ist die Oboistin Heidrun Hoffmann, die Gesamtleit­ung hat der Kantor der Evangelisc­hen Kirchengem­einde, Torsten Mühlenberg.

Es ist für die Gruppe ein besonderes Konzert, denn der Kammerchor feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Er wurde 1993 von Torsten Mühlenberg gegründet. Im selben Jahr fanden die ersten Proben im großen Saal der Christuski­rche statt. Mit ambitionie­rten Projekten und Oratoriena­ufführunge­n hat sich der Chor schon bald nach der Gründung einen Namen in der Region gemacht. So wurden und werden immer wieder Oratorien Georg Friedrich Händels in englischer Originalsp­rache und mit historisch­en Instrument­en zur Aufführung gebracht. Ein weiterer Schwerpunk­t der Chorarbeit ist die Musik des 20. und 21. Jahrhunder­ts. Viele zeitgenöss­ische Werke sind überhaupt erstmalig am Niederrhei­n vom „Kreiskirch­lichen Kammerchor“ aufgeführt worden. Bei dem Konzert am kommenden Sonntag begeben sich Musiker und Zuhörer auf eine musikalisc­he Reise durch sechs Jahrhunder­te. Die Reise beginnt im Zeitalter der Reformatio­n mit einer Motette von Johann Walter, einem der führenden Musiker der Refor- mation und Freund des Reformator­s Martin Luther. Die geistliche­n Konzerte von Heinrich Schütz sind Höhepunkte der Musik des 17. Jahr- hunderts. Sie erklingen in wechselnde­n Besetzunge­n. Ein weiterer Schwerpunk­t des Programms ist die englische Chortradit­ion des 18. und 19. Jahrhunder­ts, die in Werken von Maurice Greene, Sebastian Samuel Wesley und Edward Elgar zu Gehör gebracht wird. Das Konzert schließt mit Musik der Gegenwart. Hier werden auch Chormotett­en des norwegisch­en Komponiste­n Ola Gjeilo aufgeführt, dessen Musik internatio­nal immer bekannter und beliebter wird. Ergänzt wird das Programm durch Werke für Oboe und Orgel von Georg Friedrich Händel sowie von dem englischen Komponiste­n Harold Darke. Übrigens geht der „Kreiskirch­liche Kammerchor Emmerich“mit diesem Konzertpro­gramm anschließe­nd auf eine mehrtägige Konzertrei­se durch Schleswig-Holstein. Es ist mittlerwei­le die zwölfte Konzertrei­se des Chores.

Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, um eine Kollekte am Ausgang wird gebeten. Das Konzert findet oben im großen Kirchsaal der Christuski­rche statt. Es wird ausdrückli­ch darauf aufmerksam gemacht, dass der Fahrstuhl der Christuski­rche, der momentan defekt ist, dann noch nicht wieder in Betrieb ist.

 ?? FOTO: KIRCHENGEM­EINDE ?? Chor-Leiter Thomas Mühlenberg während einer Probe.
FOTO: KIRCHENGEM­EINDE Chor-Leiter Thomas Mühlenberg während einer Probe.

Newspapers in German

Newspapers from Germany