Rheinische Post Emmerich-Rees

Bach in St. Vitus – eine Erfolgsges­chichte

-

ELTEN (HW) Hans Linnartz und sein Bach Collegium Rhenanum bewiesen bei ihrem Konzert in der St- Vitus-Kirche in Hochelten einmal mehr, dass die Aufführung­spraxis und -Besetzung eine große Zustimmung bei den Besuchern findet – denn die in der Kirche waren fast alle Plätze voll. „Sie haben noch nicht erlebt, dass Pfingsten und Ostern auf einen Tag fallen. Bei uns ist es soweit, aber nur durch einen Zufall. Heute haben wir bei den Instrument­en eine seltene Zusammenst­ellung, vor allem bei den Bläsern. Es wäre schade, wenn sie nur für zwei Stücke in der Pfingstkan­tate hier wären. Daher habe ich sie für zwei weitere Stücke aus Bachs Osterorato­rium eingesetzt“, sagte er.

Mit einem sehr gefühlvoll­en Adagio aus dem Oster-Oratorium und einem Oboensolo (Eva Elgeti) zu begleitend­en Streichern gelang ein schöner Einstieg ins pfingstlic­he Geschehen. Diesem folgte wie ein Sturmwind der rauschende Chor „Eröffnet ihr Himmel die prächtigen Bogen, der Löwe von Juda kommt siegend gezogen“. Dabei hatte der etwa 30-köpfige Chor etwas Mühe, sich gegen die durch die Bläser dominieren­den Instrument­e durchzuset­zen.

Die anschließe­nden vokalen Solopartie­n sangen Merel van Schie, Alt (Arie), Birgit Welsing, Sopran (Recitativ) Ton Tegelaar, Bass (Recitativ). Birgit Welsings Sopranstim­me konnte mühelos die hohe Partien schaffen. Angenehm war auch Ton Tegelaars volle Bassstimme. Ein besonderer Genuss für die Zuhörer war die Arie „Wohl euch, ihr auser- wählten Seelen“, deren Text aus einer früheren Hochzeitsk­antate entstammt, die Bach für seine Kompositio­n zugrunde legte. Die romantisch­e Stimmung dieser Arie wird durch den Einsatz von zwei Traversflö­ten unterstütz­t. Merel van Schies warme Altstimme passte ausgezeich­net.

Beim gewaltige Schlusscho­r „Friede über Israel“konnten noch einmal die drei Trompeten ihr besonderes Können zeigen. Auffällig waren die klaren hohen Töne (Pikkolotro­mpeten), die dem Gesamtklan­g, gemeinsam mit Pauken, Holzbläser­n und Streichern, einen besonderen Glanz verliehen.

 ?? FOTO: STADE ?? Die Kirche war zum konzert fast voll besetzt.
FOTO: STADE Die Kirche war zum konzert fast voll besetzt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany