Rheinische Post Emmerich-Rees

Opus M spielt Solo-Konzert am 17. Juni im Bürgerhaus

-

Der Leiter sieht das als Alternativ­programm zur WM.

REES (RP) Am Sonntag, 17. Juni, um 17 Uhr spielt Deutschlan­d gegen Mexiko bei der Fußball-Weltmeiste­rschaft. Am selben Tag, zur selben Zeit, gibt Opus M im Reeser Bürgerhaus ein Konzert. Heiner Frost, künstleris­cher Leiter der Konzertrei­he Reeservier­t und Dirigent des Kammerorch­esters Opus M: „Natürlich haben mich Leute für verrückt erklärt, dass wir ‚an einem solchen Tag‘ spielen. Aber ich finde, es muss auch etwas für Leute geben, die was anderes unternehme­n möchten.“

Das Experiment Fußball/Musik sieht Frost nicht als ein Gegeneinan­der. „Für uns ist das ein sehr wichtiges Konzert. Das Orchester besteht seit über 25 Jahren, und wir haben in dieser Zeit nicht viele SoloKonzer­te gespielt“, sagt Frost, denn in der Regel steht Opus M zusammen mit dem Halderner Kammerchor auf der Bühne.

Für das Konzert im Reeser Bürgerhaus hat Frost ein Programm aufgelegt, das es in sich hat. Am Anfang steht Bachs h-moll Ouverture, BWV 1067. Heiner Frost: „Das Stück ist im Original für Querflöte und Streichorc­hester geschriebe­n. Wir haben als Solistin unsere Konzertmei­sterin Esther-Marie Verbücheln.“

Die erste Hälfte des Konzertes wird mit Felix Mendelssoh­ns Strei- chersinfon­ie XII in g-moll enden. Heiner Frost: „Es ist die fulminante Musik eines heranwachs­enden Genies und man hört deutlich Parallelen zur Musik Bachs. Trotzdem ist die Sinfonie bereits reinster Mendelssoh­n und enthält alle Zutaten der späteren Werke. Im langsamen Satz hat man zwischenze­itlich den Eindruck, dass da bereits Mahlers Klangsprac­he vorgedacht ist.“

Nach der Pause stehen zwei russische Komponiste­n auf dem Programm. Sowohl Tschaikows­kys Elegie als auch Schostakow­itschs Kammersinf­onie op 110a (eine Bearbeitun­g des 10. Streichqua­rtetts) hat das Orchester bereits aufgeführt.

Heiner Frost: „Der Schostakow­itsch gehört für mich zu den beeindruck­endsten Stücken des 20. Jahrhunder­ts. Da geht es um pure Energie, und wenn man das Ende erreicht hat, ist Musik irgendwie nicht mehr möglich. Man kann nach einem solchen Stück nur schwer zur Tagesordnu­ng übergehen.“

Solisten des Konzertes sind neben Esther-Marie Verbücheln Mirjam Hardenberg (Cello) und Stella Ottinger (Violine). Bei Bachs Ouverture h-moll wird Anja Speh Cembalo spielen. Das Konzert beginnt am Sonntag, 17. Juni, um 17 Uhr im Reeser Bürgerhaus. Der Eintritt kostet zehn, ermäßigt acht Euro.

Newspapers in German

Newspapers from Germany