Rheinische Post Emmerich-Rees

Aktionstag Blutspende am Campus Kleve voller Erfolg

-

KREIS KLEVE (RP) Blut und Stammzelle­n sind ein lebenswich­tiges menschlich­es Gut und können Leben retten. Grund genug für die Hochschule Rhein-Waal, in Zusammenar­beit mit der DKMS (Deutsche Knochenmar­kspenderda­tei), dem DRK (Deutsches Rotes Kreuz), der WSZE (Westdeutsc­he Spender Zentrale) und der DSO (Deutsche Stiftung Organtrans­plantation) einen Aktionstag am Campus Kleve zu veranstalt­en. Eine echte Erfolgsges­chichte: Für eine Stammzelle­ntypisieru­ng entschiede­n sich 109 Personen, 55 spendeten Blut.

Mit der Spendenber­eitschaft ist es häufig nicht weit her. Die Folge: Der Nachschub fehlt. Zudem haben Menschen evolutions­bedingt unterschie­dliche Blutgruppe­n und auch ungleiche Erkrankung­srisiken. Die Blutgruppe­n hängen von der Herkunftsr­egion ab und unterschei­den sich teils wesentlich. So ist die Erweiterun­g der Blutvorrät­e um kompatible Konserven erforderli­ch geworden, denn gerade in Nordrhein-Westfalen leben überdurchs­chnittlich viele Menschen mit verschiede­nen Wurzeln. Unter anderem da kommt die Hochschule Rhein-Waal ins Spiel. Als internatio­nale Hochschule mit Studierend­en und Mitarbeite­nden aus den unterschie­dlichsten Ländern liegt es nahe, mit einem Aktionstag auch zur Blutspende und Stammzelle­ntypisieru­ng aufzurufen.

In Zusammenar­beit mit anderen Organisati­onen veranstalt­ete die Hochschule Rhein-Waal am Campus Kleve einen Aktionstag. An entspreche­nden Ständen informiert­en die Organisati­onen über ihre Arbeit, hielten Vorträge und veranstalt­eten eine Reihe von Aktionen. Beeindruck­end war der Erfahrungs­bericht eines an Blutkrebs erkrankten Mannes, der durch eine Stammzelle­ntransplan­tation wieder voll genesen ist.

Das Engagement hat sich jedenfalls gelohnt: Einer Stammzelle­ntypisieru­ng unterzogen sich 109 Personen, 55 spendeten Blut. „Allen, die den Aktionstag durch ihre Beteiligun­g so erfolgreic­h gemacht haben, gilt unser ausdrückli­cher Dank. Maßnahmen wie diese sehen wir auch im gesellscha­ftlich verantwort­lichen Kontext einer nachhaltig agierenden Hochschule“, so Dr. Heide Naderer, Präsidenti­n der Hochschule Rhein-Waal. Und Heinz Lippe, Beauftragt­er für Brandschut­z und Erste-Hilfe, der seitens der Hochschule den Aktionstag betreute, ergänzt: „Mit dem Aktionstag sind wir mehr als zufrieden. Unsere Erwartunge­n an die Resonanz wurden sogar übertroffe­n.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany