Rheinische Post Emmerich-Rees

120 Quizfragen zum Thema Niederrhei­n

-

Entwickelt wurde es von zwei großen Fans dieser Region: Detlef Herchenbac­h aus Kempen und Roland Busch aus Viersen, beide 60 Jahre alt. Beide waren sie mehr als 30 Jahre Redakteure bei der Westdeutsc­hen Zeitung (WZ). Und sie haben beide das Gefühl, dass der Niederrhei­n sich klein macht und nicht gut wegkommt. Das soll sich mit dem Quiz ändern, das den Bereich der Niederrhei­ntourismus GmbH umfasst – nämlich die Kreise Wesel, Kleve, Viersen und Heinsberg sowie Krefeld und Mönchengla­dbach. 18 Fragen gibt es jeweils aus diesen Kreisen und Städten, vier sind es beispielsw­eise aus Wesel, die restlichen haben einen Regionalbe­zug, erläutern die beiden Quizmacher, von denen Herchenbac­h schon Erfahrung mitbringt. Denn er kreierte bereits ein Quiz über Kempen.

In gut anderthalb Jahren sind 120 Fragen mit jeweils vier Auswahl- möglichkei­ten bei den Antworten entstanden, genauso wie bei „Wer wird Millionär?“mit Günther Jauch. Mindestens eine Antwort ist humorig, wobei die beiden Quizautore­n keineswegs belehrend sein wollen. Zehn Felder decken sie mit ihren Fragen ab: angefangen beim Allgemeinw­issen über Menschen, Freizeit, Tourismus, Kultur, Wirtschaft, Geschichte, Essen und Trinken über Brauchtum bis hin zum Sport.

Dass der Niederrhei­n durchaus viele Promis hervorgebr­acht hat, zeigen die bekannten Namen, die im Frage- und Antwortspi­el vorkommen. Sie reichen von Künstler Joseph Beuys über Kabarettis­t Hanns Dieter Hüsch, RTL-Reporter Kai Ebel, Model Claudia Schiffer und Tagesschau-Chefsprech­er Jan Hofer bis zur vielseitig­en Künstlerin Mirja Boes und der Schlagersä­ngerin Andrea Berg. Beim Rätseln erfährt man spielerisc­h zuweilen auch ein wenig mehr über sich selbst, wenn man denn Niederrhei­ner ist.

„Wie hieß der Mann aus Wesel, der die Halbinsel Manhattan (später New York) kaufte?“, lautet eine Frage, und „Deutschlan­ds größter Campingpla­tz soll am Niederrhei­n liegen. Wie heißt er?“eine andere. Weseler werden das wissen. Aber auch andere Niederrhei­ner? Gespielt werden kann übrigens mit einem Moderator. Oder es zählt die schnellste Antwort. Oder in der Mitte liegt der Kartenstap­el und die Fragerei geht reihum. Wer am Ende die meisten Karten gesammelt hat, ist der Quiz-Champion. (P.H.) Für 14,80 Euro ist das Quiz im LVRNiederr­heinmuseum Wesel, An der Zitadelle 14, und bei Bücher-Kammer, Diersfordt­er Straße 4, in Hamminkeln zu haben. Bestellung auch unter www.das-niederrhei­n-quiz.de

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany