Rheinische Post Emmerich-Rees

Betuwe-Pläne: Initiative appelliert an die Eltener

-

ELTEN (RP) Die Trennung der Planung in Elten in zwei separate Verfahren ruft große Verwirrung und Unsicherhe­it hervor, teilt die Bürgerinit­iative „Rettet den Eltenberg“mit.

Wie sich bei Beratungsg­esprächen sehr oft zeigt, heißt es weiter, sind sehr viele Bürger fälschlich­erweise davon überzeugt, dass sie im jetzigen Verfahren von StraßenNRW zur Beseitigun­g des Bahnüberga­nges an der B 8 und der beabsichti­gten Abbaggerun­g am Eltenberg keine erneuten Einwendung­en mehr zu machen bräuchten.

„Das trifft leider sehr häufig nicht zu. So waren die konkreten Baumaßnahm­en am Eltenberg zum Zeitpunkt der ersten Einwendung­en gegen die Pläne der Bahn noch gar im Einzelnen bekannt“, so die BI. Erst jetzt sei es beispielsw­eise möglich, gegen die zu erwartende­n Erschütter­ungen durch die Rammarbeit­en der Spundwände an der Bergflanke entspreche­nde Einwendung­en zu erheben. Das betreffe insbesonde­re die Anwohner des Mühlenfeld­es und mit Sicherheit auch ein Teil der Anrainer der Lindenalle­e und der Seminarstr­aße.

„Wer das jetzt nicht macht, kann bei Auftreten von Gebäudesch­äden später nichts mehr nachholen. Er verzichtet auf seine Rechte. Gerne helfen wir in unserem Büro“, warnen Vertreter der Eltener Bürgerinit­iative und appelliere­n an die Anwohner des Ortsteils, weitere Ein- wendungen gegebenenf­alls nachzureic­hen. Hier noch einmal die Öffnungsze­iten des Bergretter-Beratungsb­üros an der Klosterstr­aße in Elten: Montag bis Freitag von 18 bis 20 Uhr. Zusätzlich am Freitag von 11-13 sowie am Samstag von 10-13 und am Sonntag von 11 bis 13 Uhr.

Newspapers in German

Newspapers from Germany