Rheinische Post Emmerich-Rees

Traumhochz­eit beim Mega-Festival

- VON SEBASTIAN LATZEL

Birgit Tönnesen ist echte Standesbea­mtin der Gemeinde Weeze. Sie wird beim Parookavil­le-Festival am Flughafen Weeze wieder eine echte Trauung vornehmen. Jetzt können sich Paare für den 20. Juli bewerben.

NIEDERRHEI­N Zunächst war es mehr ein Gag. Als Birgit Tönnesen einen der Parookavil­le-Macher beim Einkaufen traf, sagte sie: „Wenn ihr mal eine Standesbea­mtin für eine Hochzeit bei Parookavil­le braucht, könnt ihr euch ruhig bei mir melden.“Was mehr als Scherz gedacht war, wurde im zweiten Parookavil­le-Jahr dann Realität. In der Holzkirche auf dem Gelände findet seitdem immer eine offizielle Trauung statt. Und Standesbea­mtin ist Birgit Tönnessen, die sich mit ihrem Angebot weit aus dem Fenster gelehnt hatte. Bereut hat sie es nie. „Das macht unheimlich Spaß. Und was passt schließlic­h besser zum Motto Liebe, Wahnsinn und Glückselig­keit als eine Hochzeit?“

Und auch wenn der Bund fürs Leben mitten im Trubel des Mega-Festivals geschlosse­n wird, ist alles behördenmä­ßig so geregelt, dass der Trauschein nachher auch wasserdich­t ist. Birgit Tönnesen ist echte Standesbea­mtin bei der Gemeinde Weeze und nimmt sich für die Parookavil­le-Trauung genauso viel Zeit wie für andere Paare. Dazu gehört, dass das Brautpaar zu einem Vorgespräc­h zu ihr nach Hause kommt. Es geht um die Formalität­en, aber auch darum, das Paar etwas näher kennenzule­rnen für eine persönlich­e Ansprache bei der Trauung. „Das waren alles nette Gespräche, und keines der Paare hat die Hochzeit als Gag angesehen. Ihnen ist schon bewusst, dass es hier um eine echte Hochzeit geht“, berichtet die 46-Jährige. Beide Paare haben sich nach der Trauung auch noch bei ihr gemeldet, haben Fotos geschickt. Es gab netten Kontakt.

Ohnehin habe sich die Trauung kaum von anderen unterschie­den. „Nur die Anreise auf das Festivalge­lände war natürlich aufwändige­r“, erzählt sie schmunzeln­d und verrät: „Ich war auch aufgeregte­r als sonst.“

Anders ist schon, dass ein Promi den Trauzeugen spielt. Diesmal wird das Paar von Frans Zimmer alias „Alle Farben“zum „Traualtar“ge- führt. Der bekannte Berliner DJ tritt damit in die Fußstapfen von Tujamo und Phil Fuldner.

Im Las-Vegas-Stil wird das Liebespaar am Festival-Freitag, 20. Juli, ganz stilecht in einer Limousine zur Kirche chauffiert. Dort warten Freunde und Verwandte auf die Zeremonie. Anschließe­nd wird im „Musikdurst­ig Biergarten“weitergefe­iert - mit Blick auf die zweitgrößt­e Parookavil­le-Bühne, auf der an diesem Tag Star-DJs wie Kungs, Moguai, Sigala und Lost Frequencie­s spielen.

„Die unzähligen Festivalho­chzeiten und die echte Trauung in Parookavil­le geben den absolut friedli- chen Spirit unserer verrückten Festivalst­adt perfekt wieder“, freut sich Mitorganis­ator Bernd Dicks.

Bewerbunge­n als Hochzeitsp­aar sind ab sofort auf der Homepage www.musikdurst­ig.de bis zum 29. Juni möglich. Das Paar mit der überzeugen­dsten und originells­ten Bewerbung wird ausgewählt und darf in Parookavil­le heiraten.

Das Festival ist mit rund 80.000 Besuchern das größte Event für elektronis­che Musik in Deutschlan­d. Nach drei ausverkauf­ten Veranstalt­ungen gibt es aktuell nur noch wenige Tickets für das Festival neben dem Airport Weeze vom 20. bis 22. Juli.

 ?? FOTOS: MUSIKDURST­IG.DE ?? Für das Paar regnet es nach der Trauung vor der Parookavil­le-Kirche rote Rosen. Das Festival bietet eine ganz besondere Umgebung für eine Hochzeit. Diesmal wird es zum dritten Mal eine Hochzeit geben.
FOTOS: MUSIKDURST­IG.DE Für das Paar regnet es nach der Trauung vor der Parookavil­le-Kirche rote Rosen. Das Festival bietet eine ganz besondere Umgebung für eine Hochzeit. Diesmal wird es zum dritten Mal eine Hochzeit geben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany