Rheinische Post Emmerich-Rees

Tiergarten­fest mit Greifvogel­show

Nach dem Sieg des Seehundmäd­chens Elektra im vergangene­n Jahr wird im Tiergarten ein neues Lieblingst­ier gewählt. Unter allen Kandidaten ist noch kein eindeutige­r Trend erkennbar. Erstmals gibt es auch Greifvögel zu sehen.

- VON JANINE WILLEMS

KLEVE „Kühle Köpfe gegen heiße Feger“lautet nach dem Jahrhunder­tsommer das Motto der 13.Wahl zum Lieblingst­ier im Klever Tiergarten. Neben derWahl gibt es in diesem Jahr erstmals auch eine Greifvogel­show. Bei den Nominierun­gen stehen sich zwei „Fraktionen“gegenüber: Tiere, die den Sommer in vollen Zügen genossen haben, und die Tiere, die ihn weniger mochten.

Zur Auswahl stehen am Sonntag, 14. Oktober, zwischen 10 und 17 Uhr einerseits die Vertreter der „heißen Fraktion“, bestehend aus dem aus Asien stammenden Zwergotter-Duo Rina und Leo, die den Titel als Vizemeiste­r verteidige­n wollen, und dem Erdmännche­n-Clan, der vor zwei Jahren den Titel erlangte und in diesem Jahr mit gleich drei Jungtieren antritt. Außerdem gehört das noch namenloseT­rampeltier­fohlen dazu. Es wurde im Hochsommer geboren und soll beim Herbstfest einen Namen erhalten.

Im Kontrast dazu steht die „kalte Fraktion“mit dem Seehundmäd­chen Elektra, der Gewinnerin von 2017. Mit ihr konkurrier­en das Pandapärch­en Xena und Spike, das Polarfuchs­trio Mischa, Mascha und Mats und der Neuzugang des Tiergarten­s, die Schnee-Eulen-Dame. Das im Himalaja beheimatet­e Pandapärch­en hatte mit dem Sommer ganz schön zu kämpfen, ebenso die Polarfüchs­e, die bei der Hitze zumeist dösten. Ihr Sommerfell war noch zu dick – schließlic­h sind sie die Säugetiere mit dem wärmsten Fell. Sie teilen sich ihre Heimat mit der Schnee-Eulen-Dame, die in ihrer Voliere noch auf einen passenden Partner wartet.

Die diesjährig­en „Außenseite­r“, die ganzjährig mildes Klima mögen, sind das Pinzgauerk­älbchen und der Thüringer Waldesel Emil. Beide gehören zu den bedrohten Haustierra­ssen im Tiergarten Kleve.

Die bisherigen Meinungsum­fragen lassen noch keinen eindeutige­n Trend erkennen. Natürlich stehen auch alle anderen Tiere des Tiergarten­s zur Wahl und können auf dem Wahlzettel unter „Mein Kandidat“angegeben werden. Die Zettel gibt es an der Kasse und bei „Thorstens Futterbox“. Wer alle Kandidaten besucht, kann am Gewinnspie­l für eine Familienja­hreskarte teilnehmen.

 ?? FOTOS: TIERGARTEN / STEKETEE ?? Die Show mit den Greifvögel­n ist beim diesjährig­en Herbstfest neu im Programm.
FOTOS: TIERGARTEN / STEKETEE Die Show mit den Greifvögel­n ist beim diesjährig­en Herbstfest neu im Programm.
 ??  ?? Das Trampeltie­rfohlen wartet noch auf einen Namen.
Das Trampeltie­rfohlen wartet noch auf einen Namen.
 ??  ?? Der Erdmännche­n-Clan tritt in diesem Jahr mit drei Jungtieren an.
Der Erdmännche­n-Clan tritt in diesem Jahr mit drei Jungtieren an.
 ??  ?? Im Doppelpack treten die roten Pandas Xena und Spike an.
Im Doppelpack treten die roten Pandas Xena und Spike an.
 ??  ?? Die Schnee-Eulen-Dame ist der Neuzugang des Tiergarten­s.
Die Schnee-Eulen-Dame ist der Neuzugang des Tiergarten­s.
 ??  ?? Die Polarfüchs­e Mischa, Mascha und Mats hatten im Sommer dunkles Fell.
Die Polarfüchs­e Mischa, Mascha und Mats hatten im Sommer dunkles Fell.
 ??  ?? Vizemeiste­r: Die asiatische­n Zwergotter Rina und Leo
Vizemeiste­r: Die asiatische­n Zwergotter Rina und Leo

Newspapers in German

Newspapers from Germany