Rheinische Post Emmerich-Rees

1,82 Euro fürs Essen im Monat

Erntedankf­est in St. Antonius Abbas steht unter dem Leitwort „Teilen für Anatuya“.

-

(stal) Einmal jährlich, am Erntedankf­est, wird in der Gemeinde St. Antonius Abbas unter dem Leitwort „Teilen für Anatuya“die Kollekte für das Partnerbis­tum in Argentinie­n gehalten. In derVoraben­dmesse am 6. Oktober um 17 Uhr in Nütterden und in der Messe am Sonntag, 7. Oktober, ab 9 Uhr, in Mehr wird ein kurzer Film mit dem Titel „Der gute Hirte – Bischof Gottau“gezeigt. Bischof Gottau war von 1961 bis 1992 erster Bischof der Diözese Anatuya. Er hat oft die Gemeinde besucht und über die ärmste Region in Argentinie­n berichtet. Aktuell befindet sich das Land in einer großen Krise. Angesichts der Peso-Abwertung sind die Lebensmitt­el teuer. Besonders hart trifft es die Unterschic­ht. Das Geld reicht nicht, um das Nötigste zu kaufen. Die Lage der Armen verschärft sich.

Die Regierung sieht für die Kinderspei­sung zurzeit nur 80 argentinis­che Pesos vor. Das ist zum aktuellen Wechselkur­s 1,82 Euro pro Monat und ausschließ­lich nur pro Grundschul­kind. Hinzu kommt, dass die Regierung diese Zahlungen oft nicht einmal einhält.

Durch eine großherzig­e Gabe bei der Kollekte soll die Verbundenh­eit mit den Menschen des Partnerbis­tums, besonders der betroffene­n Kinder, zum Ausdruck kommen. Auch in der Erntedankm­esse in Frasselt ist die Kollekte für Anatuya bestimmt. Wer die Aktion „Teilen für Anatuya“unterstütz­en möchte, kann seine Spende auch auf das Konto „Aktion Anatuya“der Pfarrgemei­nde St. Antonius Abbas, IBAN DE33 3245 0000 0005 6309 00 überweisen. Das Pfarramt erteilt bei genauer Adressenan­gabe eine Spendenbes­cheinigung.

 ?? FOTO: FREUNDESKR­EIS ANATUYA ?? Die Kinder in Anatuya sind auf Hilfe angewiesen.
FOTO: FREUNDESKR­EIS ANATUYA Die Kinder in Anatuya sind auf Hilfe angewiesen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany