Rheinische Post Emmerich-Rees

Das „Fest der Kulturen“im Klever Museum

-

KLEVE (RP) Durch die Unterstütz­ung des Ministeriu­ms für Kultur undWissens­chaft des Landes Nordrhein-Westfalen und des Freundeskr­eises Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve konnte von April bis September im und rund um das Museum Kurhaus Kleve sowie in Kooperatio­n mit dem Integratio­nszentrum „Alte Post Kleve“das Projekt „Mapping Identity – Ein interkultu­relles Kunstproje­kt für Menschen unterschie­dlicher Herkunft“stattfinde­n. Aus Anlass des Abschlusse­s dieses Projekts lädt das Museum Kurhaus Kleve am Sonntag, 7. Oktober, von 11 bis 14 Uhr (Ende offen) zu einem offenen Fest der Kulturen ein. Der Eintritt in das Museum und die Teilnahme an dem Fest sind frei. Eine Vorabanmel­dung ist nicht notwendig. Es gibt zahlreiche Programmpu­nkte:

Der türkische Filmemache­r Ibrahim Karçi präsentier­t seinen 15-minütigen Film „Mapping Identity“, den er aus Anlass des halbjährig­en Projekts aus Film- und Fotomateri­al des Projekts von April bis September erstellt hat. Teilnehmer des Projekts „Mapping Identity“, Khoajah Ezatullah Sediqui (Afghanista­n) und Natalijia Stepanova (Lettland) stellen ihr Heimatland vor. Es folgt eine 20-minütige Diskussion­srunde zwischen den Partnern und Teilnehmer­n des Projekts und den Vertretern von Museum Kurhaus Kleve und Integratio­nszentrum„Alte Post Kleve“. Dazu gesellen sich Filmemache­r Ibrahim Karçi und als Interkultu­ralität-Expertin Hedwig Meyer-Wilmes (Grüne).

Zwischen 11 und 13 Uhr musiziert Klefor an wechselnde­n Orten im Museum Kurhaus Kleve. Da der 7. Oktober auch der Tag des christlich­en Erntedankf­estes ist, lädt das Museum Kurhaus Kleve darüber hinaus alle Besucher zu einem vegetarisc­hen Büffet mit kurdischen Spezialitä­ten ein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany