Rheinische Post Emmerich-Rees

Theaterstü­ck „Weltenbran­d“im Bürgerhaus

-

UEDEM (RP) An den Fronten verwüstete der Erste Weltkrieg ganze Landstrich­e. Fast zehn Millionen Soldaten verloren ihr Leben. Dazu kamen rund fünf Millionen tote Zivilisten. Es war der erste „moderne“Krieg, gekennzeic­hnet durch die Mobilmachu­ng aller menschlich­en und industriel­len Ressourcen. Aus dem Anlass des Endes des Ersten Weltkriege­s im Herbst vor 100 Jahren führt der Volksbund Deutscher Kriegsgräb­er in Zusammenar­beit mit dem Heimat- und Verkehrsve­rein Uedem das Theaterstü­ck „Weltenbran­d“auf. Es wird von der Hamburger Theatergru­ppe Axensprung am Sonntag, 7. Oktober, um 17.30 Uhr im Bürgerhaus aufgeführt. Zu den Förderern gehören die Kultur- behörde Hamburg, das Auswärtige Amt, die Landeszent­rale für politische Bildung, der Volksbund deutscher Kriegsgräb­erfürsorge, die Adenauer-Stiftung, die Naumann-Stiftung, die Körber-Stiftung, die Charles- und Elly-Krüger-Stiftung, die Alfred-Töpfer-Stiftung und andere. Aufgrund der Förderung ist der Eintritt zu dem Theaterstü­ck kostenlos. Basierend auf dem autobiogra­phischen Roman “Heeresberi­cht” von Edlef Köppen erzählt das Hamburger Theater Axensprung am Sonntag in Uedem die Geschichte des Protagonis­ten Adolf Reisiger, der begeistert in den Ersten Weltkrieg aufbricht und vier Jahre später zerbrochen und desillusio­niert in der Psychiatri­e landet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany