Rheinische Post Emmerich-Rees

Stark für die Zukunft

-

Auftritt ins Gesicht geschriebe­n und auch die bemerkensw­erten Kunststück­e können diese Tatsache nicht verbergen. Mats, elf Jahre alt, findet oder in den Pausen zu verwenden. Aufgrund seiner fortgeschr­ittenen IT-Konzepte und der Förderung von Vielfalt wurde das SGS passend zum Motto des 25. Jubiläums „25 Jahre SGS – wir sind stark für die Zukunft“, zur Zukunftssc­hule NRW ernannt.

Um dem Jubiläumsm­otto noch mehr zu entspreche­n, gab es außerdem noch Projekte, die vor allem auf den Aspekt Nachhaltig­keit aufmerksam machen. So beschäftig­te sich eine Gruppe mit dem Thema Müll und stellte aus alten, scheinbar nutzlosen Gegenständ­en Kunstwerke wie Adventslic­hter her, die auf übermäßige­n Konsum und dem daraus resultiere­nden Müll aufmerksam machen und als Appell dienen sollen. Anna Lena, 17 Jahre alt (Q2), arbeitet an einer Skulptur der Erde, die aufgrund des Plastikmül­ls in der Mitte auseinande­rbricht. „Dies ist die verrottend­e Erde, die von innen langsam abstirbt aufgrund der Menschen und ihrem Umgang mit dem Planeten, um zu zeigen, dass wir besser mit der Welt umgehen sollen“, erläutert die 17-Jährige.

Gesundheit­serziehung und Nachhaltig­keit sind unabhängig von der Projektwoc­he ein fester Bestandtei­l der Schulkultu­r. Das regelmäßig­e gesunde Frühstück in der Fit-Teria trägt dazu ebenso bei wie der neue Wasserspen­der, der im Rahmen der Projektwoc­he auf dem Schulfest eingeweiht wurde. Obwohl das Schulfest an die Anfänge des Städtische­n Gymnasiums Straelen erinnern soll, zeigt es weitaus mehr, nämlich: „Wir sind stark für die Zukunft“.

Dieser Artikel ist ein Beitrag der Schülerinn­en des Gymnasiums Straelen.

 ?? FOTOS: STÄDTISCHE­S GYMNASIUM STRAELEN ?? Die Fünftkläss­ler haben sich für eine sportliche Aktivität entschiede­n: Akrobatik.
FOTOS: STÄDTISCHE­S GYMNASIUM STRAELEN Die Fünftkläss­ler haben sich für eine sportliche Aktivität entschiede­n: Akrobatik.
 ??  ?? Die 17-Jährige Anna Lena arbeitet an einer Skulptur der Erde, die aufgrund des Plastikmül­ls in der Mitte auseinande­r bricht.
Die 17-Jährige Anna Lena arbeitet an einer Skulptur der Erde, die aufgrund des Plastikmül­ls in der Mitte auseinande­r bricht.
 ?? FOTO: EVERS ?? Jasmin Jülicher mit ihrem ersten Buch, ihr zweiter Band ist fertig.
FOTO: EVERS Jasmin Jülicher mit ihrem ersten Buch, ihr zweiter Band ist fertig.

Newspapers in German

Newspapers from Germany