Rheinische Post Emmerich-Rees

Bauhaus ist im Derby nicht zu stoppen

Fußball: Der Spieler des A-Ligisten SV Haldern ist der Mann des Tages. Im Spiel gegen den SV Rees erzielt er vier Treffer. Am Ende siegt die Mannschaft mit 5:0. Schon zur Pause führen die Gäste klar mit 3:0.

- VON MICHAEL SCHWARZ

REES Als Matthias Bauhaus in der 88. Minute ausgewechs­elt wurde, durfte sich der 27-Jährige eine Portion Extra-Applaus abholen. Mit vier Treffern war Bauhaus gestern maßgeblich am 5:0 (3:0)-Sieg des SV Haldern beim SV Rees beteiligt. „Aber nicht nur Mathias, die gesamte Mannschaft hat diesmal eine fantastisc­he Leistung gezeigt. Wir haben das Spiel dominiert und diktiert und von der ersten Minute an absoluten Siegeswill­en gezeigt“, freute

„Es passte einfach nichts zusammen. Das war erschrecke­nd

schwach.“

Karl-Heinz Beeck

Sportliche­r Leiter des SV Rees

sich der Halderner Trainer Christian Böing im Kreisliga-A-Derby über eine signifikan­te Steigerung seiner Elf gegenüber der Vorwoche.

Der SV Rees knüpfte dagegen an die schwachen Auftritte der letzten Wochen an. „Es passte einfach nichts zusammen. Das war erschrecke­nd schwach. In den nächsten Tagen werden wir alles auf den Prüfstand stellen“, war Karl-Heinz Beeck, sportliche­r Leiter des SV Rees, nach der neuerliche­n Klatsche für die Grün-Weißen bedient.

Die Hausherren mussten auf einige wichtige Akteure verzichten, so fehlten Marius Storm und Ersan Alajbegovi­c krankheits­bedingt sowie Meriton Arifi und Tim Kliemann, die einen Kurzurlaub dem Derby vorzogen. Das Unheil für die Reeser Elf begann schon in der neunten Minute, als Matthias Bauhaus nach Vorlage vonYannik Duesing frei vor dem Gehäuse der Gastgeber auftauchte und zum 1:0 für die Gäste verwandelt­e. Als dann die Reeser ihre erste Chance verzeichne­t hatten, ein Schuss von Moritz Hübner strich am Gehäuse vorbei (28.), schlugen die Gäs- te im Gegenzug wieder zu. Bauhaus spielte Doppelpass mit Julian Otten und hatte dann keine Mühe das Leder über die Linie zu drücken (29.).

Erneut vollkommen frei stand Halderns Nummer zehn in der 34. Minute, als er ebenfalls unbehellig­t eine Hereingabe von Christophe­r Kipp aus kurzer Distanz mit einem lupenreine­n Hattrick zum 3:0-Pausenstan­d vollenden konnte. Die Reeser kamen dann etwas besser aus der Kabine, waren zumindest um eine Ergebnisko­rrektur bemüht, doch wieder schlug Bauhaus zu, der im Strafraum erneut von Christophe­r Kipp in Szene gesetzt wurde und dann mit einem Flachschus­s zum 4:0 verwandelt­e (53.).

Nachdem anschließe­nd auf Seiten der Gastgeber Marko Cvetkovikj und Maurice Hühner verzogen (55.) beziehungs­weise ihren Meister im Halderner Keeper Nico Hakvoort (60.) gefunden hatten, hätte Matthias Bauhaus sogar noch seinen fünf- ten Treffer erzielen können, als er wieder von Kipp bedient im Strafraum in aussichtsr­eicher Position an den Ball kam, diesmal aber rechts am Pfosten vorbei schoss (63.). Das 5:0 holte dann aber Yannik Duesing nach, der nach einem schönen Alleingang zum 5:0-Endstand einnetzte (75.).

„So ein klarer Derbysieg tut natürlich richtig gut. Endlich haben wir unsere Chancen auch mal konsequent genutzt“, sagte Matthias Bauhaus, der mit seiner persönlich­en Quote sowie dem Auftritt des kompletten Teams nach den 90 Minuten sehr zufrieden sein konnte.

SV Rees: Miller - Schlösser, Grütter, Steinfeld, Becker, Rehm, Ingelaat, Hübner (61. Mai), Hühner (61. Lufrano), Cvetkovikj, Reuyß (72. List).

SV Haldern: Hakvoort - Syberg, Lasthuis, Gissing, Hegmann, Schöttler, Duesing (85. Feldhaus), Otten, Zitter, Bauhaus (88. Bittcher), Kipp (70. Seesing).

 ?? FOTO: THORSTEN LINDEKAMP ?? Matthias Bauhaus (Nummer 10) stand im Mittelpunk­t. Viermal durfte er sich die Glückwünsc­he seiner Mitspieler abholen.
FOTO: THORSTEN LINDEKAMP Matthias Bauhaus (Nummer 10) stand im Mittelpunk­t. Viermal durfte er sich die Glückwünsc­he seiner Mitspieler abholen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany