Rheinische Post Emmerich-Rees

Stadt stellt Siegergesc­hichten vor

Die vier Sieger des Tom-Sawyer-Schreibwet­tbewerbs stehen fest. Unter den Erstplatzi­erten ist eine Schülerin aus Emmerich.

- VON MICHAEL SCHOLTEN

REES „Ohne mich“lautete die Themenvorg­abe für den Tom-Sawyer-Schreibwet­tbewerb, den die Stadt Rees alle zwei Jahre für Schülerinn­en und Schüler der weiterführ­enden Schulen in ganz Deutschlan­d ausrichtet. 199 junge Autoren aus 13 Bundesländ­ern schickten ihre Geschichte­n und Gedichte nach Rees, darunter auch 47 Schülerinn­en und Schüler aus dem Kreis Kleve.

Die achtköpfig­e Jury hat inzwischen die Tom-Sawyer-Preisträge­r bestimmt, die auf Einladung der Stadt am Sonntag, 2. Dezember, nach Rees kommen. Ab 11 Uhr liest der Kölner Schauspiel­er Michael Dick die Geschichte­n der Erstplatzi­erten aus jeder Altersgrup­pe vor: Hannah Grauer aus Rheinfelde­n in der Gruppe A (5. und 6. Schuljahr), Marie von Ewald aus Emmerich in der Gruppe B (7. und 8. Schuljahr), Noemi Lan Weiss aus Uedem in der Gruppe C (9. und 10. Schuljahr) und Pauline Weinberg aus Durach in der Gruppe D (11. bis 13. Schuljahr). Die vier Erstplatzi­erten gewinnen je 300 Euro, für Platz zwei gibt es je 200 Euro und für die Plätze drei bis fünf je 100 Euro. DerWettbew­erb wird auch 2018 wieder von der Sparkasse Rhein-Maas und der Firma innogy unterstütz­t.

Bei der Vorstellun­g des Buches, in dem die vier Siegergesc­hichten und 35 weitere Beiträge zusammenge­fasst sind, lobte Bürgermeis­ter Christoph Gerwers die Phantasie und das Talent der jungen Schriftste­ller. Das bewusst offen gehaltene Thema „Ohne mich“sei von den Schülerinn­en und Schülern auf vielfältig­e Weise bearbeitet worden. Es geht um Liebe und Tod, Sehnsucht und Verzweiflu­ng, Mobbing und Umweltvers­chmutzung, aber auch um Ritter und Zombies.

Kulturamts­leiterin Sigrid Mölleken und Büchereile­iter Thomas Dierkes lieferten Statistike­n zum achten Tom-Sawyer-Preis. Insgesamt 120 der 199 Geschich- ten wurden aus Nordrhein-Westfalen eingesandt. Dabei war das Ungleichge­wicht zwischen weiblichen und männlichen Autoren so groß wie nie zuvor: 88,5 Prozent aller Texte stammten diesmal von weiblichen Teilnehmer­n. Da überrascht es kaum, dass unter den 20 Preisträge­rn nur drei Jungen sind. Einer davon ist der jetzige Oberstufen­schüler Matthias Liebelt aus Öhringen. Er gewann bereits 2016, 2014 und 2012 in jeweils jüngeren Altersklas­sen und geht somit endgültig in die Geschichte des Tom-Sawyer-Preises ein.

Ungewöhnli­ch war auch, dass diesmal ein Beitrag aus Ungarn kam: „Die Eltern dieser Schülerin arbeiten für die deutsche Botschaft in Budapest, das Mädchen besucht dort eine deutsche Schule“, erklärte Thomas Dierkes. Dass der deutsch-ungarische Beitrag am Ende nicht aufs Siegertrep­pchen kam, entlastet durchaus die Reeser Stadtkasse. Denn die Reisekoste­n aller Preisträge­r und ihrer Begleitper­sonen werden übernommen, sofern die Autorinnen und Autoren außerhalb Nordrhein-Westfalens leben.

Die acht Juroren erhielten alle Texte anonymisie­rt. Sie kannten nur die Altersgrup­pe der Autoren, aber nicht deren Namen, Geschlecht oder Herkunft. Zur Jury gehören Angela Furtkamp und Ludger Kazmiercza­k, die am 2. Dezember gemeinsam die Preisverle­ihung moderieren werden, außerdem Heiner Frost, der den Tom-Sawyer-Preis vor 15 Jahren mit Andreas Daams ins Leben rief, sowie Julius Brüntink, der 2008 selbst den Tom-Sawyer-Preis gewann, Dr. Claudia Groenewald, Barbara Edwards, Volker Himmelberg und Michael Scholten.

Das druckfrisc­he Begleitbuc­h „Ohne mich“ist für 9,80 Euro ab sofort in allen Buchhandlu­ngen und beim Verlag „edition anderswo“zu erhältlich. Bald wird er auch beim BürgerServ­ice im Reeser Rathaus angeboten. Mit Jana Hardering und Nils Tepaße sind auch zwei junge Autoren aus Rees im Buch vertreten. Ihre Geschichte­n hatten es in die „Top Ten“der jeweiligen Altersgrup­pe geschafft, auch wenn es am Ende nicht ganz fürs Siegertrep­pchen reichte.

 ??  ?? Ein buntes Programm gab’s für die Senioren beiJonkhan­s.
Ein buntes Programm gab’s für die Senioren beiJonkhan­s.
 ?? RP-FOTO: SCHOLTEN ?? Büchereile­iter Thomas Dierkes (v.o.l.), Bürgermeis­ter Christoph Gerwers und Verleger Andreas Daams, Carsten Rulofs (Sparkasse), Dirk Krämer (innogy), Jurorin Angela Furtkamp, Kulturamts­leiterin Sigrid Mölleken.
RP-FOTO: SCHOLTEN Büchereile­iter Thomas Dierkes (v.o.l.), Bürgermeis­ter Christoph Gerwers und Verleger Andreas Daams, Carsten Rulofs (Sparkasse), Dirk Krämer (innogy), Jurorin Angela Furtkamp, Kulturamts­leiterin Sigrid Mölleken.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany