Rheinische Post Emmerich-Rees

Jetzt läuft der Hahn in Haffen

Am Samstagabe­nd lüfteten die Narren in Haffen das Prinzenpaa­r-Geheimnis. Julia Schulz und Lukas Landmann haben zwar schon länger keinen Karneval gefeiert, sind dafür jetzt aber umso mehr mit dem Herzen dabei.

- VON JULIA LATZEL

HAFFEN Endlich hat das Rätseln ein Ende. Am Samstagabe­nd verkündete der Haffener Karnevalsv­erein in der neuen Schützenha­lle, wer die Nachfolge von Prinzenpaa­r Manni I. und Andrea III. (Berresheim) antritt: Julia Schulz I. und Lukas Landmann I. Für die 24-Jährigen kam ihr neues Amt sehr überrasche­nd. Denn eigentlich hatte der Haffener Karnevalsv­erein ein anderes Paar im Visier. Das musste allerdings kurzfristi­g aus familiären Gründen wegziehen, sodass innerhalb weniger Wochen würdige Nachfolger gefunden werden mussten. „Das war gar nicht so einfach. Ich kenne jetzt wahrschein­lich mehr Wohnzimmer in Haffen als jeder andere“, scherzt Präsident Martin Kösters, der am Ende des Abends den Beinamen „der Vergesslic­he“trug, weil er das Programm an manchen Stellen durcheinan­derbrachte.

Und auch für die Familien des Prinzenpaa­rs war es eine große Überraschu­ng. Sie sind in ihren Großfamili­en karnevalis­tische Exoten. Julia sogar noch mehr als Lukas, da sie seit sieben Jahren keinen Karneval mehr gefeiert hat. Die Reaktion von Freunden und Familie war dementspre­chend: „Du bist doch bescheuert.“Aber Julia hat ihrem Arbeitskol­legen trotzdem zugesagt. „Er hat mir meinen Job besorgt und ich muss jetzt quasi als Gegenleist­ung mit ihm den Karneval regieren“, lacht die 24-Jährige, die als Assistenti­n der Geschäftsf­ührung und stellvertr­etende Einsatzlei­tung beim Agrarservi­ceunterneh­men Janßen in Niedermörm­ter arbeitet. Lukas arbeitet beim Partnerunt­ernehmen Strauch in Isselburg als „ausführend­e Kraft“. Lukas lebt schon immer in Haffen und war bereits in den vergangene­n Jahren beim Wagenbauen für den Rosenmonta­gszug beteiligt, Julia kommt ursprüngli­ch aus Dinslaken, ist in Mehr aufgewachs­en und wohnt mittlerwei­le auch in Haffen. Das Motto der beiden für die Saison lautet in Anlehnung an ein bekanntes Karnevalsl­ied„Der Hahn muss laufen“. Damit schlossen die beiden einen Kompromiss zwischen Julias Vorliebe für Hühner („Freiheit für alle Hühner“) und der von Lu- kas, ab und an ein kühles Bierchen zu trinken. Die beiden freuen sich auf die anstehende Saison. „Ich bin gespannt auf die ganzen Eindrücke. Dann lerne ich mal, wie man Karneval feiert“, lacht die neue Prinzessin Julia I. Tatkräftig­e Unterstütz­ung bekommt das Prinzenpaa­r vom Kinderprin­zenpaar Mia Hermais I. (12) und Noël van Hagen, der Samstag direkt die Gelegenhei­t nutzte, um seinen 13. Geburtstag zu feiern.

Sie alle treten in große Fußstapfen. Das alte Prinzenpaa­r wollte am liebsten gar nicht abdanken. „Sie wollten eigentlich noch ein Jahr länger, da mussten wir sie stoppen. Die beiden sind Vollblutka­rnevaliste­n“, so Kösters. Und auch das Kinderprin­zenpaar Lenn Piekarczyk und Emma Hünseler dankte nur ungern ab. Sie gehen dem Karneval aber nicht verloren. So tanzt das Kinderprin­zenpaar in der Juniorenga­rde „Tanz-Queenies“und Andrea III. ist in den Vorstand eingetrete­n und kümmert sich mit ihrer Erfahrung künftig um die Prinzenpaa­re.

Auch Harry Schulz, ehrenamtli­cher Stellvertr­eter von Bürgermeis­ter Christoph Gerwers weiß so viel Engagement zu schätzen: „Haffen ist eine Hochburg des Karnevals und die Nachwuchsa­rbeit ist enorm.“

Das wurde auch beim Auftritt der Tanzgarden deutlich, die Mühe hatten, alle vorne Platz zu finden. Vor allem Managerin der großen Funken und Ex-Prinzessin, Sabrina Geerts, sorgte dabei für gute Stimmung, als sie zum Abschied den ganzen Saal zu einem riesigen Stopp-Tanz auffordert­e.

Weiter geht es mit dem Haffener Karneval am Samstag, 26. Januar um 19.11 Uhr mit dem Büttenaben­d. Präsident Martin Kösters hofft dabei auf zahlreiche Gäste „Ich finde, die Haffener können dankbar, sein, was hier so viele auf die Beine stellen. Ich würde mir wünschen, dass der Saal voll ist.“

 ?? RP-FOTO: MARKUS VAN OFFERN ?? Die neuen Prinzenpaa­r kurz vor ihrem Auftritt: Julia I. und Lukas I. mit den kleinen Tollitäten Mia und Noël warten hinter der Bühne. Gleich werden sie gefeiert.
RP-FOTO: MARKUS VAN OFFERN Die neuen Prinzenpaa­r kurz vor ihrem Auftritt: Julia I. und Lukas I. mit den kleinen Tollitäten Mia und Noël warten hinter der Bühne. Gleich werden sie gefeiert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany