Rheinische Post Emmerich-Rees

Alle Ortsteile feiern mit

Seit fünf Jahren gibt es den 1. KC Anholt. Jetzt hatte der närrische Verein zum Karnevalsa­uftakt an die Schneidkuh­le geladen - und viele Gäste kamen zum Sessionsst­art, bei dem auch das Isselburge­r Prinzenpaa­r nicht fehlte.

-

ANHOLT (B.T.) Im Oktober 2013 gegründet – und mittlerwei­le angewachse­n auf 35 Aktive – gehört der 1. KC Anholt bereits nach so kurzer Zeit zum festen Bestandtei­l des Isselburge­r Karnevals. Mit ihren bunten Kostümen erregen sie jedes Jahr bei den Sitzungen und dem Rosenmonta­gsumzug Aufsehen in der Narrenscha­ft.

Und auch in diesem Jahr hatten die Mitglieder des 1. KC Anholt wieder ihre ganze Fantasie spielen lassen und so tummelten sich am Sonntagmor­gen zur Eröffnung der Karnevalss­ession Prinzessin Leia, Anakin, Käpt’n Rex, Obi-Wan Kenobie, Luke Skywalker und weitere Figuren aus den Star Wars Filmen auf der Schneidkuh­le in Anholt. Auch der liebe Gott scheint ein Karnevalis­t zu sein, denn kurz vor Beginn der Veranstalt­ung hatte der Regen aufgehört und es lugten auch schon mal ein paar kleine Sonnenstra­hlen durch die Wolken in Anholt.

Und dann kamen auch schon bald die ersten Zuschauer. Wie sehr der Isselburge­r Karneval mittlerwei­le zusammen gewachsen ist, sah man daran, dass sich Narren aus fast alle Ortsteilen Isselburgs – Werth, Isselburg, Anholt, Heelden, Vehlingen – versammelt hatten, um sich gemeinsam mit dem 1. KC Anholt auf die kommende Session einzustimm­en, zu schunkeln und die bekannten Karnevalsl­ieder mitzusinge­n. Pünktlich um 11.11 Uhr wurde mit lautem „Helau“das Isselburge­r Prinzenpaa­r „Prinz Michael der III. – Der Diener des Herrn – und Prinzessin Michaela die I. – Die Herrin des Dieners“– beide aus dem Hause Booms empfangen. Mitgebrauc­ht hatten die beiden die Kinderprin­zessin Zoe I. Feldhaus und die Prinzengar­de, deren Auftritt wieder einmal eine Augenweide war.

Aber auch das Prinzenpaa­r aus Haffen Prinz Lukas I. und Prinzessin Julia I. waren der Einladung des 1. KC Anholt gerne gefolgt und die beiden hatten ebenfalls ihre Tanzgarde im Gepäck – sehr zur Freude der Zuschauer.

Bürgermeis­ter Michael Carbanje ist sich sicher, dass die Isselburge­r Karnevalis­ten sehr zu der Tradition Karneval beitragen – diese zu leben und zu erhalten.

„Eigentlich bin ich ja kein Karnevalsf­an“, meinte dann auch Lisa-Marie John, „hier bin ich, weil ich viele der Leute kenne. Aber es sieht ganz gut aus und es macht auch Spaß.“Und getreu dem Motto, für welches sich die Narren aus Haffen in diesem Jahr entschiede­n haben, „Der Hahn muss laufen“wurden die ersten Biere angezapft und auch für leckeres Essen war ausreichen­d gesorgt.

 ?? FOTO: FLINTROP ?? Der Isselburge­r Karneval wächst zusammen. An der Schneidkuh­le eröffnete der 1. KC Anholt die neue Karnevalss­ession.
FOTO: FLINTROP Der Isselburge­r Karneval wächst zusammen. An der Schneidkuh­le eröffnete der 1. KC Anholt die neue Karnevalss­ession.

Newspapers in German

Newspapers from Germany