Rheinische Post Emmerich-Rees

Hohe Beteiligun­g bei Kirchenvor­standswahl erwartet

Wer seinen Wahlbrief noch nicht versendet hat, kann seine Stimme noch bis kommenden Sonntag in den Pfarrbüros abgeben.

-

(RP) Die Katholiken im Erzbistum Münster sind am kommenden Wochenende zur Abstimmung über die Kirchenvor­stände aufgerufen. Die Briefwahlu­nterlagen für die Kirchenvor­standswahl am Samstag und Sonntag, 17. und 18. November, sind allen Wahlberech­tigten in den vergangene­n Wochen zugestellt worden.

Viele Rückläufer deuten schon jetzt auf eine höhere Wahlbeteil­igung als in den vergangene­n Wahlen hin, dennoch wird an dieser Stelle nochmals daran erinnert, dass die Kirchenvor­standswahl am Sonntag, 18. November, um 12 Uhr endet.

Noch nicht zurückgesa­ndteWahlbr­iefe können per Post (Porto zahlt Empfänger) an die Pfarrgemei­nde geschickt werden. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, gibt seine Stimme persönlich ab.

Das ist zum einen in den Pfarrbüros St. Christopho­rus, Aldegundis­kirchplatz 1, und Praest, Thomasgass­e 7, während der jeweiligen Öffnungsze­iten möglich. Darüber hinaus können die Wahlbriefe auch in den Kirchen St. Antonius Vrasselt (Samstag von 16:30 bis 18:30 Uhr), St. Johannes Dornick (Sonntag, von 8:30 bis 10:30 Uhr) und St. Johannes Praest (Sonntag von 10 bis 12 Uhr) abgegeben werden.

Die verschloss­enen Wahlbriefe müssen jeweils den ausgefüllt­en Briefwahls­chein und den verschloss­enen Stimmzette­lumschlag mit dem Stimmzette­l enthalten und bis zum Ende der festgesetz­ten Wahlzeit am Sonntag um 12 Uhr eingegange­n sein. Später eingehende Wahlbriefe werden nicht mehr berücksich­tigt. Direkt im Anschluss an die Wahl finden die öffentlich­en Auszählung­en im Aldegundis­heim beziehungs­weise Pfarrheim Praest statt, das Ergebnis wird in den Medien veröffentl­icht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany