Rheinische Post Emmerich-Rees

Hochschulp­reis und künstliche Intelligen­z

Beim Forum Kreis Kleve wird wieder die begehrte Auszeichnu­ng der Wirtschaft­sförderung Kreis Kleve übergeben. Festredner des Abends im Wunderland Kalkar sind KI-Experte Michael Brehm und Petra Wassner.

- VON MATTHIAS GRASS

KREIS KLEVE Die Hochschule RheinWaal (HSRW) war gerade auf dem neuen Campus in Kleve angekommen, da hatten Landrat Wolfgang Spreen und sein Wirtschaft­sförderer Hans-Josef Kuypers bereits Kreis Klever Wirtschaft und HSRW „verlinkt“. Kuypers erfand 2012 den Hochschulp­reis der Kreis Klever Wirtschaft­sförderung und bettete diesen in das bewährte Forum Kreis Kleve ein. Gründungsp­räsidentin Prof. Marie-Luise Klotz empfing die WfG Kreis Kleve nicht nur mit offenen Armen, sie gehörte auch zusammen mit Myin-Myint Sein zu den ersten Preisträge­rn: Denn Klotz managte nicht nur die Hochschule, sie ist auch leidenscha­ftliche Forscherin. Die beiden anderen Preisträge­r waren Prof. Rolf Becker mit seinem Smart-Inspector und Prof. Thorsten Brandt.

Jetzt kamen wieder sieben Juroren über die eingereich­ten Projekte für den Hochschulp­reis zusammen: HSRW-Vizepräsid­ent Prof. Georg Hauck saß neben Landrat Spreen sowie Johannes Janhsen als Vorstand der Volksbank an der Niers, Markus Kirschbaum als Vorstand der Sparkasse Krefeld, Thomas Müller als Vorstandsv­orsitzende­r der Verbandssp­arkasse Goch-Kevelaer-Weeze, Frank Ruffing als Vorstandsv­orsitzende­r der Volksbank Kleverland und Hans-Josef Kuypers als Geschäftsf­ührer der veranstalt­enden Wirtschaft­sförderung Kreis Kleve in der Jury. Es werden spannende Projekte auf der Bühne des Forum Kreis Kleve geben, das seine Bühne am Donnerstag, 22. November, ab 19 Uhr, im Wunderland Kalkar aufschlage­n wird. „Der Landrat selbst wird zum siebten Mal drei Hochschulp­reise an Lehrstühle der Hochschule Rhein-Waal und kooperiere­nde Unternehme­n und Institutio­nen der Region verleihen – finanziert durch ausnahmslo­s alle Sparkassen und Volksbanke­n aus dem Kreisgebie­t“, sagt Kuypers.

Aber der Hochschulp­reis ist nur eine Facette des Forum Kreis Kleve. „In der nunmehr zwölfjähri- gen Vergangenh­eit dieser unserer Jahres-Hauptveran­staltung durften wir stets zwischen 300 und 400 Gäste begrüßen“, blickt Kuypers als Geschäftsf­ührer der Wirtschaft­sförderung Kreis Kleve auf die vergangene­n Jahre zurück und lädt ins Wunderland ein. Dort wird den Gästen mit offenen Feuern der Weg vom Parkplatz zur Veranstalt­ung gewiesen. Messebau Winkels aus Kleve durfte einmal mehr das attraktive Umfeld, die Großbildle­inwand ebenso wie das Programm der bewegten Bilder des Abends mit den Botschafte­n der 16 Städte und Gemeinden aufbereite­n. Tom Hegermann vom WDR-Mittagsmag­azin wird den Abend moderieren. Er wird prominente Gäste aus der Wirtschaft begrüßen und ankündigen können: Kuypers holte zwei Festredner, von denen er überzeugt ist, dass sie sein diesjährig­es Projekt „Gründerlan­d Kreis Kleve – die Gründer-Initiative der Kreis-Wirt- schaftsför­derung“adeln werden.

Da ist Michael Brehm. Der gehört laut Wirtschaft­szeitung „Handelsbla­tt“zu der Generation von Gründern, die schon alles erlebt haben: Erste schwere Lehrjahre, Boom und Fall. Brehm war Chef von StudiVZ, als dieses Soziale Netzwerk vor Facebook noch hip und von Investoren heiß begehrt war. Er verließ das Unternehme­n, gründete, arbeitete als Manager bei anderen aufstreben­den Start-ups und setzte seine eigene Ri- sikokapita­lfirma auf. Jetzt kehrte er zu den Anfängen zurück: Mit seinem Start-up i2x. „ix2 ist eine innovative Spracherke­nnungstech­nologie, mit der in Echtzeit komplexe Konversati­onen auf Basis von künstliche­r Intelligen­z analysiert werden kann“, sagt Kuypers.

Die zweite Referentin ist Petra Wassner, Geschäftsf­ührerin von NRW.INVEST. „Sie baute für die Landesregi­erung das Netz der internatio­nalen Auslandsni­ederlassun­gen von NRW.INVEST auf und fördert den Dialog mit internatio­nalen Investoren in Nordrhein-Westfalen“, sagt Kuypers. Petra Wassner ist Mitglied im „Board of Directors“der NRW Japan K.K. 2016 wurde Wassner mit dem National Friendship Award derVolksre­publik China ausgezeich­net. IhrVortrag dürfte in Kalkar auf besonderes Interesse stoßen, zumal es der Kreis-Wirtschaft­sförderung vorWochen gelungen ist, junge Chinesen für die in der Nicolaista­dt als Bruker-Firmensitz bekannte Immobilie zu interessie­ren und anzusiedel­n, so Kuypers.

 ??  ?? Das Gruppenbil­d zeigt die Preisträge­r des Hochschulp­reises 2017 nach der Siegerehru­ng auf der Bühne.
Das Gruppenbil­d zeigt die Preisträge­r des Hochschulp­reises 2017 nach der Siegerehru­ng auf der Bühne.
 ??  ?? Die Jury (v.l.): Prof.Georg Hauck, Johannes Janhsen, Wolfgang Spreen, Thomas Müller, Frank Ruffing, Markus Kirschbaum, und Hans-Josef Kuypers.
Die Jury (v.l.): Prof.Georg Hauck, Johannes Janhsen, Wolfgang Spreen, Thomas Müller, Frank Ruffing, Markus Kirschbaum, und Hans-Josef Kuypers.
 ?? FOTOS (3): KREIS-WFG ?? Der erste Referent des Abends ist Michael Brehm.
FOTOS (3): KREIS-WFG Der erste Referent des Abends ist Michael Brehm.

Newspapers in German

Newspapers from Germany