Rheinische Post Emmerich-Rees

Hohe Ehrungen bei Feuerwehr Millingen

Der Löschzug Millingen der Freiwillig­en Feuerwehr Rees zeichnete seine Jubilare aus. Löschzugfü­hrer Thomas Fingerhut wechselt 2022 in die Wehrführun­g nach Rees.

- VON MICHAEL SCHOLTEN

MILLINGEN Die große Feier zum 100-jährigen Bestehen der Millinger Feuerwehr musste im vergangene­n Jahr wegen Corona ausfallen. Nun kamen aber die Wehrführun­g, die Löschzugfü­hrung, die Kameradinn­en und Kameraden des Millinger Löschzugs sowie mehrere Ehrengäste zusammen, um die verdienten Jubilare zu ehren. Allen voran: Bernhard Drost und Peter van Zadelhoff, die seit 50 Jahren der Freiwillig­en Feuerwehr angehören. Beide wurden im Jahr 2000 zum Hauptbrand­meister ernannt und gingen 2008 in die Ehrenabtei­lung des Löschzugs über. Peter van Zadelhoff war außerdem von 1979 bis 1994 Gerätewart des Löschzugs und von 1990 bis 1999 stellvertr­etender Löschzugfü­hrer.

Für ihre 40-jährige Mitgliedsc­haft wurden Norbert Schlüter, Hans-Gerd Thiel und (in Abwesenhei­t) Richard Jakubeit geehrt. HansGerd Thiel ist seit 2010 auch Leiter der Reeser Feuerwehr, weshalb nicht nur Bürgermeis­ter Christoph Gerwers und Ordnungsam­tsleiter Frank Postulart dem Jubilar für seinen überdurchs­chnittlich­en Einsatz dankten.

Thomas Verbeet erhielt für seine 35-jährige Mitgliedsc­haft den deutschen Feuerwehr-Ehrenkranz in Gold. Mit seiner Erfahrung als Leiter der Feuerwehr Wesel trägt Verbeet maßgeblich zur Qualität der Ausbildung im Löschzug Millingen bei. Außerdem leitet er den Fördervere­in Löschzug Millingen e.V. und kümmert sich um die Finanzen des Löschzugs.

Seit 25 Jahren gehören Julia Venhoven, Jens Lukkezen, Andreas Stober, Thomas Fingerhut, Matthias Dyck und Torsten Kruse dem Löschzug an. Thomas Fingerhut wurde 2018 zum Brandinspe­ktor ernannt und übernahm im selben Jahr die Führung des Löschzugs Millingen. 2022 wird er in die Wehrführun­g der Feuerwehr Rees wechseln. „Ich freue mich sehr auf diese Aufgabe und werde das Amt mit Leidenscha­ft übernehmen“, erklärte Fingerhut, der in der Folge die Führung in Millingen abgeben wird. „Eine Doppelfunk­tion kommt für mich nicht in Frage, da man solch ein Amt sonst nicht gewissenha­ft und zeitlich ausführen kann.“Auf ihn folgt Thorsten Wojtas als Löschzugfü­hrer, der bisher Fingerhuts Stellvertr­eter war. Dieses Amt wird Jens Lukkezen übernehmen, der jetzt durch die Leitung der Feuerwehr zum stellvertr­etenden Einheitsfü­hrer bestellt wurde.

Nach der Ehrung von Julia Struppek, Timo Hartung, Lutz Jansen und Roman Thiel für ihre zehnjährig­e Mitgliedsc­haft standen mehrere Beförderun­gen im Löschzug an: Katharina Schlüter wurde zur Feuerwehrf­rau befördert, Max Heimann und Lars Bendfeld zu Feuerwehrm­ännern. Sven Maienberg, Roman Thiel und Jan Schleuter dürfen sich jetzt Oberfeuerw­ehrmann nennen.

Pascal Kemman wurde zum Hauptfeuer­wehrmann befördert, Jens Lukkezen zum Hauptbrand­meister und Thomas Fingerhut zum Brandoberi­nspektor.

Trotz der vielen freudigen Anlässe vergaß der Löschzug nicht, der seit 2019 verstorben­en Kameraden zu gedenken: Heinrich Michelbrin­k, Heinz Walter und Karl Verbeet.

 ?? RP-FOTO: SCHOLTEN ?? Löschzugfü­hrung, Wehrführun­g, Jubilare und Beförderte sowie Bürgermeis­ter Christoph Gerwers trafen sich im Anschluss an die Feierstund­e zum Gruppenfot­o.
RP-FOTO: SCHOLTEN Löschzugfü­hrung, Wehrführun­g, Jubilare und Beförderte sowie Bürgermeis­ter Christoph Gerwers trafen sich im Anschluss an die Feierstund­e zum Gruppenfot­o.
 ?? RP-FOTO: SCHOLTEN ?? Zum Jubiläum gab es einen besonderen Pin.
RP-FOTO: SCHOLTEN Zum Jubiläum gab es einen besonderen Pin.

Newspapers in German

Newspapers from Germany