Rheinische Post Emmerich-Rees

Mehr als ein Tischgebet

-

Ein Höhepunkt des Busunterne­hmertags Kreis Kleve war das abendliche Essen im ebenso gastfreund­lichen wie traditions­reichen Priesterha­us von Kevelaer. Die Begrüßung der Firmenchef­s und der Tourismusf­örderer um Verena Rohde und Andrea Kirk übernahm Bastian Rütten, Pastoralre­ferent im Priesterha­us. Rütten bewies in diesen wenigen Minuten, dass Kirche mehr kann als sie zuweilen zu beweisen bereit ist.

Er holte die Anwesenden da ab, wo ihre Zweifel an der Institutio­n Kirche ihre Nahrung holen. Er sprach von schwierige­n Zeiten, er gab fehlerhaft­es Verhalten seiner Mitbrüder zu, er stellte das kleine Marienbild­chen der Trösterin der Betrübten auf dem Kapellenpl­atz als ein Ziel dar, das allen, wirklich allen Menschen zu jeder Zeit Gehör und Stärke schenke. Rütten hat es binnen Minuten erreicht, dass mehr als 100 Gäste nach diesen überzeugen­den Worten einen Neuanfang zu versuchen bereit wären.

Wenn die Wallfahrts­stadt mit dem Gradierwer­k und dem Solegarten St. Jakob den Weg verfolgt, Leib und Seele nachhaltig miteinande­r zu verbinden, dann ist das die wohl überlegte und gut besetzte Seite eines strategisc­h aufgestell­ten Geschäftsm­odells. Wenn es Rütten und alle, die es ihm gleich zu tun bereit sind, auf seine Weise schaffen sollten, auch den jungen Seelen wieder den Weg zum kleinen Marienbild­chen zu weisen, dann sollten wir uns um die Zukunft von Nordwest-Europas größtem Wallfahrts­ort keine Sorgen machen.

Rütten jedenfalls war für die Busunterne­hmer deutlich mehr als ein Tischgebet im Priesterha­us.

 ?? FOTO: ARCHIV ?? Hans-Josef Kuypers, Chef der Kreiswirts­chaftsförd­erung.
FOTO: ARCHIV Hans-Josef Kuypers, Chef der Kreiswirts­chaftsförd­erung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany