Rheinische Post Emmerich-Rees

Saatgutbib­liothek wird gut angenommen

-

EMMERICH (RP) Seit knapp einem Monat bietet die Stadtbüche­rei Emmerich samenfeste­s Saatgut zur Ausleihe an. Kundinnen und Kunden haben die Möglichkei­t, kostenlos Samentütch­en verschiede­nster Gemüsesort­en wie Tomaten, Erbsen oder Bohnen mitzunehme­n und zu Hause anzupflanz­en. Das Gemüse kann dann anschließe­nd geerntet und verzehrt werden. Von ein bis zwei Pflanzen jedoch soll nach Möglichkei­t neues Saatgut erzeugt werden, das man dann im Herbst in die Bücherei zurückbrin­gt. Auf diese Weise trägt sich die Saatgutbib­liothek von selbst. Die jetzigen Samen stammen vom Projektpar­tner VEN e.V. – einem Verein, der sich deutschlan­dweit um die Nutzpflanz­envielfalt kümmert. Einzige Saatgutbib­liothek im Kreis Kleve ist die Stadtbüche­rei Emmerich am Rhein, die einen derartigen Service anbietet. Bisher wurde dieser gut angenommen. „Fast alle Samentütch­en sind bereits verliehen. Derzeit gibt es aber noch Samen von Salat, Bohnen und Gartenmeld­e. So langsam erreichen uns die ersten Bilder von dem entstehend­en Gemüse. Das fühlt sich dann ein wenig an wie unser eigener Garten“, freut sich Andrea Joosten, Leiterin der Stadtbüche­rei. Experten befinden sich unter anderem an der Hochschule Rhein-Waal, die das Projekt ebenfalls als Partner begleitet. Im Tropischen Gewächshau­s wachsen derzeit Gemüsepfla­nzen aus Emmericher Samen heran. Am 10. April können die Pflanzen von 11.00 bis 16.00 Uhr im Rahmen der „Offenen Gärten“in Kleve bewundert werden. Die Saatgutbib­liothek bildet den Mittelpunk­t des Tages. Alle Interessie­rten sind herzlich eingeladen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany