Rheinische Post Emmerich-Rees

DEG holt zwei Talente aus Salzburg

-

Die Düsseldorf­er EG hat dem Vernehmen nach zwei hoffnungsv­olle Talente verpflicht­et. Vom EC Salzburg kommt der 20 Jahre alte Flügelstür­mer Jakub Borzecki. Dasselbe gilt für den 19 Jahre alten Stürmer Josef Eham. natürlich wissen, dass vorerst kein Rathausbal­kon gemietet werden muss. Aber wenn man schon im Liga-Mittelfeld zu Hause ist, warum dann nicht mit einem jungen und aufregende­n Team? Für die „Identifika­tion“sei das Gold wert, sagt Mondt, dessen Klub sich auch bei den Spielern einen guten Ruf erworben hat. Sobald einer kommt, verweist er auf die besonderen Möglichkei­ten in Düsseldorf. Berater bieten nun Spieler an, die bei besser zahlenden Klubs spielen könnten, aber zur DEG wollen. Mondt überrascht das nicht: „Sie bekommen Eiszeit, kennen die DEG als Marke, Düsseldorf ist ein schöner Fleck zum Leben. Und sie treffen andere junge Spieler.“Das bestätigt Klaus Hille. Der Berater zahlreiche­r DELProfis beobachtet, wie die jüngsten Erfolge das Interesse steigern. Torjäger wie Eder oder Ehl, die Torhüter Pantkowski und Hane, die Verteidige­r Niklas Heinzinger und Luca Zitterbart, die wichtige Minuten neben gestandene­n Profis bekommen. „Jeder sieht, dass (Trainer) Harold Kreis und Niki Mondt jungen Spielern Möglichkei­ten geben“, sagt Hille.

Kreis verlässt die DEG aber nun. Was nicht heißt, dass die ihren Weg ändert. Im Gegenteil: Es ist ein offenes Geheimnis, das Roger Hansson übernimmt, seit Jahren im Nachwuchs tätig. „Der kommt aus einer Eishockeyp­hilosophie, in der junge Spieler ein natürliche­r Bestandtei­l sind“, sagt Hille, „in Schweden hat jede Mannschaft mindestens zwei Gitterspie­ler.“Soll heißen: unter 18-Jährige, die noch mit Vollvisier spielen müssen. Hille ist überzeugt, dass Hansson die DEG noch interessan­ter für junge Spieler macht. Mondt hofft drauf, will den Namen zwar nicht bestätigen, aber sagt: „Unser neuer Trainer passt hervorrage­nd in unsere Ausrichtun­g. Wir werden attraktiv für junge Spieler bleiben.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany