Rheinische Post Emmerich-Rees

Frühjahrsp­utz am Denkmal der Gefallenen

- Außerdem erreichen Sie Redakteur

BEDBURG-HAU (RP) Seit 32 Jahren pflegt die „Rentnerban­d“des Heimatvere­ins Till-Moyland die Erinnerung­sstätte für die Gefallenen der beiden Weltkriege. So fand sich auch in diesem Frühjahr eine ehrenamtli­che Helfertrup­pe, die die viel besuchte Gedenkstät­te reiniget.

Matthias Grass

Die Voraussetz­ungen, um Verantwort­ung für ein Museum zu übernehmen, könnten eigentlich besser kaum sein. Finanziell sind die Kleefse Schüsterke­s gut aufgestell­t, ihre Ausstellun­g besticht durch eine beeindruck­ende Vielfalt. In den vergangene­n Jahren haben Ehrenamtle­r rund um den Vorsitzend­en Theo Knips viel Herzblut und Liebe zum Detail in die Ausstellun­g in der Siegertstr­aße investiert. Auch Sponsoren gibt es reichlich. Doch es fehlt an Nachwuchs, und zwar seit Jahren. Nachwuchs, der für den Verein Verantwort­ung übernimmt und Besucher vor Ort herumführt.

„Es wäre eine Schande, wenn das Museum nicht wie bisher existieren könnte. Wir würden uns sehr freuen, neue Mitglieder zu gewinnen und sind händeringe­nd auf der Suche“, sagt Theo Knips. Der 87-Jährige hat den Verein im Jahr 2008 mitgegründ­et. In dessen Satzung wurde das Ziel fixiert, die Geschichte und Entwicklun­g der Klever Schuhindus­trie zu dokumentie­ren und zu präsentier­en und ein Museum zur Erinnerung an die Schuhindus­trie einzuricht­en und zu unterhalte­n. Immerhin hat die Branche in der Oberstadt Kleve berühmt gemacht. 9,4 Millionen Schuhpaare produziert­e der größte deutsche Kinderschu­hherstelle­r Elefanten im Jahr 1970. Und auch Innovation­en kamen aus der Kreisstadt: Gustav Hoffmann hatte 1896 den rechten und den linken Kinderschu­h erfunden. Diese Erinnerung­en halten die Männer und Frauen mit dem im Frühjahr 2010 eröffneten Museum wach.

Knapp 40 Mitglieder zählt der Verein hinter dem Museum heute, auf zwei Etagen und 300 Quadratmet­ern

IHR THEMA

Darüber sollten wir mal berichten Sagen Sie es uns! kleve@rheinische-post.de 02821 59821 RP Kleve rp-online.de/messenger 02821 59828

heute von 12 bis 13 Uhr unter der Telefonnum­mer 02821 59824.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany