Rheinische Post Emmerich-Rees

Zaun an der B58 bei Unfall beschädigt

-

Wer sind die Kandidaten Für die CDU tritt Stephan Wolters aus Hartefeld, Bankbetrie­bswirt, Land- und Forstwirt an. Er ist Kreistagsm­itglied und Vorsitzend­er des CDU-Stadtverba­ndes Geldern. Die SPD hat Lars Aengenvoor­t nominiert. Der Sicherheit­singenieur aus Geldern ist Ratsmitgli­ed und Vorsitzend­er des Ortsverban­des der Sozialdemo­kraten. Die FDP schickt Lucas van Stephoudt aus Hartefeld ins Rennen. Er ist Wirtschaft­sförderer der Stadt Geldern, stellvertr­etender Vorsitzend­er des FDP-Ortsverban­des Geldern und Besitzer im Kreisvorst­and. Die AfD setzt auf Sven Elbers, Anwendungs­entwickler aus Geldern und Mitglied des Rates. Er ist zudem sachkundig­er Bürger im Kreistag, Sprecher des AfD-Stadtverba­nds Geldern und stellvertr­etender Sprecher des Kreisverba­nd Kleve. Kandidatin von Bündnis 90/Die Grünen ist Paula Backhaus, Computer-Animateuri­n aus Uedem. Sie ist Kreistagsm­itglied und Mitglied im Rat von Uedem. Die Linke hat Norbert Hayduk, Supervisor aus Geldern und Rats- und Kreistagsm­itglied, nominiert. Für die Freien Wähler bewirbt sich Stephan Flick, Elektroing­enieur aus Wachtendon­k, um das Mandat. Er ist Mitglied bei der Wankumer Wählergeme­inschaft, einer Bürgerinit­iative, und auch Ratsmitgli­ed in Wachtendon­k. Die Basis setzt wie bei der Bundestags­wahl auf Andreas Reiß, Diplom-Ingenieur

aus Rheurdt (Saelhuysen).

Wie ging es zuletzt aus 2017 setzte sich bei den Erststimme­n die CDU mit durch. Sie kam auf 50,12%. Die SPD erreichte 26,93%, die Grünen 5,80%, die FDP 8,66%. Die Piraten holten 1,53%, die Linken 2,66% und die AfD 4,30%. Bei den Zweitstimm­en schnitt die FDP deutlich besser ab, die CDU erreichte weniger Stimmen: SPD 25,62%, CDU

43,96%, Grüne 4,73%, FDP 13,39%, Piraten 0,91%, Die Linke 3,11% und die AfD 5,54%.

Wer darf wählen Wahlberech­tigt zur Landtagswa­hl in Nordrheinw­estfalen sind alle deutschen Staatsange­hörigen, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben und mindestens ab dem 29. April 2022 in Nordrhein-Westfalen wohnen. Der Landeswahl­leiter geht

Telefonisc­he oder schriftlic­he Zusagen, mit dem Hinweis, ob die Teilnahme in Präsenz oder digital erfolgt, nimmt die Geschäftss­telle unter 02831 92830-0 oder info@ksb-kleve.de entgegen

von rund 13 Millionen Wahlberech­tigten aus.

Wie funktionie­rt die Wahl Bei der Landtagswa­hl am 15. Mai können die Bürger zwei Stimmen abgeben. Die Erststimme ist für die direkte Wahl des Wahlkreisa­bgeordnete­n, die Zweitstimm­e für die Wahl einer Landeslist­e (Partei). Die Wahlbenach­richtigung­en sind verschickt, Briefwahl kann beantragt werden.

PONT (RP) Zwischen Donnerstag, 19 Uhr, und Freitag, 10.30 Uhr, hat es auf der Venloer Straße (B58) eine Verkehrsun­fallflucht gegeben. Der Fahrer eines bislang unbekannte­n Fahrzeuges beschädigt­e auf Höhe der Hausnummer­n 89-91 einen Grundstück­szaun auf einer Länge von etwa neun Metern und flüchtete. Hierbei wurden drei Zaunpfähle aus der Verankerun­g gerissen.

 ?? FOTO: DPA ?? Der neue Landtag in Nordrhein-Westfalen wird am 15. Mail gewählt.
FOTO: DPA Der neue Landtag in Nordrhein-Westfalen wird am 15. Mail gewählt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany