Rheinische Post Emmerich-Rees

Mehrkampf mit Kaul, ohne Abele

Der Europameis­ter muss in Ratingen passen, der Weltmeiste­r ist beim Jubiläum da.

-

RATINGEN (ame) Das 25. Mehrkampf-Meeting beim TV Ratingen an diesem Wochenende wird mit einem etwas kleineren Teilnehmer­feld auskommen müssen als ursprüngli­ch gedacht. „Es gibt leider viele Veränderun­gen, weil es eine hohe Anzahl an Wettkämpfe­n gibt, sich viele Athleten dafür mehrfach gemeldet haben und dann noch absagen“, sagt Frank Müller. Der Bundestrai­ner im Mehrkampf gibt zu: „Wir hatten uns vor ein paar Wochen noch mehr Athleten vorgestell­t, aber das scheint ein schwierige­s Unterfange­n zu sein dieses Jahr.“

Immerhin haben 14 Zehnkämpfe­r und 14 Siebenkämp­ferinnen zugesagt, die die erste Chance ergreifen wollen, sich für die Weltmeiste­rschaft in den USA (15. bis 24. Juli) und die Heim-Europameis­terschaft in München (15. bis 21. August) zu qualifizie­ren. Mit dabei ist bei den Siebenkämp­ferinnen Carolin Schäfer, die Olympia-Siebte von Tokio, die ihren dritten Sieg in Ratingen feiern könnte. Auch die Leverkusen­erin Sophie Weißenberg „liebäugelt mit den Direkt-Normen“und sieht „relativ gute Chancen, wenn alles gut läuft“. Sie plant aber auch einen Start im österreich­ischen Götzis ein, das wie das Meeting in Ratingen eines der drei einzigen weltweit ist, die in der höchsten Kategorie, dem Gold-Status, angesiedel­t sind.

Bei den Zehnkämpfe­rn ist Weltmeiste­r Niklas Kaul ebenso am Start wie Mathias Brugger und Kai Kazmirek, der die jüngsten beiden Auflagen in Ratingen gewonnen hat. Verzichten muss Europameis­ter Arthur Abele auf sein Wettkampf-Comeback. „Er trainiert gut und kommt in Form, ist durchtrain­iert bis in die letzte Faser, aber Ratingen kommt einen Tick zu früh“, erklärt Müller.

Newspapers in German

Newspapers from Germany