Rheinische Post Emmerich-Rees

Kalorienan­gaben auf Speisekart­en im Restaurant

-

BERLIN „Kalorien sind die kleinen Wesen, die nachts heimlich die Kleider enger nähen, oder?“Der Spruch ist nicht ganz ernst gemeint. Aber er zeigt, was viele Menschen denken: Kalorien sind für Übergewich­t verantwort­lich. Ist das so? Kalorien sind eine Maßeinheit für Energie. „Sie zeigen, wie viel Energie in Lebensmitt­eln steckt“, sagt eine Expertin für Ernährung. „Energie liefern uns etwa Fette, Proteine und Kohlenhydr­ate.“Außerdem geben Kalorien an, wie viel Energie man bei bestimmten Tätigkeite­n verbraucht. Wer viel tobt, springt oder denkt, braucht meist mehr Energie.

In England glaubt die Regierung, dass Kalorienan­gaben auf Speisekart­en im Kampf gegen Übergewich­t helfen. Seit April müssen größere Restaurant­s dort die Kalorien für jedes Gericht ausweisen. Für die Restaurant­s ist es ein sehr großer Aufwand. In Deutschlan­d gibt es bislang solche Angaben nur im Supermarkt, etwa auf Verpackung­en von Fertiggeri­chten. Die Kalorienan­gaben erkennst du an einer Zahl und der Abkürzung kcal.

Vielen Experten reicht es nicht, Kalorien zu zählen, um Übergewich­t zu vermeiden. „Wichtig ist ein gesunder Lebensstil. Dazu gehören Bewegung und abwechslun­gsreiche Ernährung“, sagt die Expertin. Es ist also besser, Lebensmitt­el in guter Qualität und mit vielen Nährstoffe­n auszuwähle­n. Gesunde Ernährung setzt sich nämlich aus vielen bunten Bausteinen zusammen. Wenn du deinen Bedarf an Kalorien nur über Schokolade aufnimmst, fehlen deinem Körper andere wichtige Nährstoffe.

Männer waren Jäger, Frauen haben Früchte gesammelt und in der Höhle die Kinder gehütet. So heißt es oft, wenn von Menschen in der Steinzeit die Rede ist. „Das stimmt so nicht“, sagt Ewa Dutkiewicz. Die Archäologi­n kennt sich mit der frühen Geschichte der Menschen gut aus. Im Vergleich zu unseren heutigen Städten lebten die Menschen damals in ziemlich kleinen Gruppen zusammen. Nur etwa zehn bis höchstens 100 Menschen bildeten eine Gemeinscha­ft. „Für das Überleben war es sicher notwendig, dass alle mit anpackten“, sagt Frau Dutkiewicz. Forscherin­nen und Forscher haben in den vergangene­n Jahren herausgefu­nden, dass in der Steinzeit nicht unbedingt das Geschlecht darüber entschied, wer welche Aufgaben übernahm. „Dafür war sicher auch bedeutsam, wer was besonders gut konnte“, sagt Frau Dutkiewicz. Früher meinten Forschende oft, dass Werkzeuge wie der Faustkeil in der Steinzeit von Männern benutzt

 ?? ??
 ?? FOTO: DPA ?? Schokolade enthält viele Kalorien. Zu viel davon zu essen, ist ungesund.
FOTO: DPA Schokolade enthält viele Kalorien. Zu viel davon zu essen, ist ungesund.

Newspapers in German

Newspapers from Germany