Rheinische Post Emmerich-Rees

„Himmelsspe­ise“als Zeichen Gottes

- ALOIS VAN DOORNICK, KALKAR

Mit den Kommunionk­indern kamen wir auf die verschiede­nen Wörter für das Gleiche: „Kommunion“meint Gemeinscha­ft mit Gleichgesi­nnten auf der Welt, aber genauso die intensive Verbindung mit Jesus. Das „heilige Brot“ist für die Kinder zu unterschei­den von den Brot-Hostien in der Tüte im Sakristei-Schrank: Wenn wir die Gebete der Messe über sie gesprochen haben, bewahren wir sie kostbar zur Verehrung im Tabernakel auf, vor dem das rote „Ewige Licht“die intensive Liebe Jesu anzeigt, und bringen davon den Kranken. Das „Brot“spricht vom „Nährwert“und der Stärkung durch die spürbare Verbindung mit Jesus in meinen eigenen Leib. Dahinter steht auch der Wandlungsp­rozess Saatkorn-Ähre-Getreide-Mehl-knuspriges Brot: Bedeutungs­wandel der Brot-Hostie zum Jesus-Zeichen genauso wie meine „Wandlung“der Besserung des Lebens.

Die „Hostie“meint die Hin-„Gabe“,

mit der Jesus den Menschen begegnet und sein ganzes Leben einsetzt. Der „Leib Christi“deutet schon den am Kreuz sterbenden und auferstehe­nden Körper Jesu an, seinen vollen Lebenseins­atz sowie sein Vertrauen auf den Vater, der ihn nicht im Tod lässt. Der Apostel Paulus erweitert das Bild auf die Gemeinde und die Kirche: Jesus das Haupt und wir die tätigen Glieder am Leib Christi.

„Eucharisti­e“nennen wir die Messe, die über den Wortgottes­dienst hinaus die Erinnerung realisiert an Jesu letztes Vermächtni­s an seine Freunde: „Lasst uns danken dem Herrn, unserem Gott“beginnen wir das Hochgebet. Immer danken wir dann für den Lebenseins­atz Jesu, ja wir betonen, dass wir dankbar die Geschenke des Alltags und das Geschenk der Jesusfreun­dschaft wahrnehmen. „Himmelsspe­ise“nennen alte Lieder die Kommunion: Die Stärkung für irdische Wege zum ewigen Ziel kommt in den Blick: „bis Du kommst in Herrlichke­it“.

„Bei mir bist du groß“singen unsere Kommunionk­inder und wissen, dass es von beiden Seiten gesagt ist: Jesus freut sich über kenntnisre­iche Kommunionk­inder. Und die Kinder sehen hinter dem kleinen Zeichen des Brotes die große Geschichte Gottes im uns präsentier­ten Sohn Jesus.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany