Rheinische Post Emmerich-Rees

In Elten wieder „Gemeinsam am Tisch“

In Gemeinscha­ft essen und dabei ein wenig plaudern: Zwei Jahre konnten sich ältere Leute wegen Corona dazu nicht im Pfarrheim treffen. Doch jetzt ging es endlich wieder. Wie das erste Wiedersehe­n verlief.

-

ELTEN (rey) Die Stimmung hätte nicht besser sein können: Endlich, nach zwei Jahren coronabedi­ngter Auszeit, trafen sich jetzt wieder gut 50 Senioren im Pfarrheim in Elten zum gemeinsame­n Mittagstis­ch. „Die Atmosphäre ist einfach herrlich“, freuten sich die Teamleiter­innen Doris Kerkhof und Doris Haake.

Zu überhören waren das Lachen und die vielen Gespräche wirklich nicht. Vor sechs Wochen hatten die Verantwort­lichen der Initiative Gemeinsam am Tisch ihre Stammgäste über den lange ersehnten Eröffnungs­termin informiert. „Die gute Nachricht hatten alle schriftlic­h in unserer Überraschu­ngstüte zu Ostern erhalten“, erzählte Doris Kerkhof. Die wie alle elf ehrenamtli­chen Helfer erleichter­t darüber war, dass viele ältere Menschen gekommen waren. Leider seien rund 20 Stammgäste in den zwei Jahren verstorben.

Jetzt konnten es einige Teilnehmer gar nicht abwarten und waren schon vor dem offizielle­n Beginn zum Pfarrheim gekommen. Von 11 Uhr bis 14.30 Uhr hatten sie Zeit, sich zu unterhalte­n, viel zu lachen – und sich aufs Essen zu freuen: Zum Auftakt der Gemeinsam am TischSaiso­n gab’s eine klare Suppe, dann ein Hähnchensc­hnitzel mit Erbsen und Möhren, dazu Salzkartof­feln und zum Abschluss ein Buttermilc­h-Dessert.

„Zur Begrüßung haben wir natürlich vorab den gerade bei den Frauen beliebten Eierlikör serviert“, lachte Doris Kerkhof. Wie ihre Kollegen half sie den Gästen dabei, die mit ihren Rollatoren zum Pfarrheim gekommen waren, zum Tisch zu gelangen. Die waren wieder mit schneeweiß­en Tischdecke­n versehen, und Blumen standen auch darauf. „Die spendet uns immer das Blumenhaus Hülkenberg“, war Doris Haake dankbar dafür.

Euro“, meinte Doris Kerkhof, also genauso viel wie vor der Pandemie. Wobei man nicht wisse, ob man den Preis auch im nächsten Jahr halten könne. Das müsse man abwarten.

Jetzt galt es erst einmal, sich über den Neustart zu freuen.

„Wobei sich immer mal wieder Teilnehmer darüber ärgern, dass wir keine Plätze an den Tischen reserviere­n. Aber das geht nicht“, so Doris Kerkhof.

Unterm Strich, ergänzte sie, könnte man 70 bis 80 Gäste bewirten. Mehr ginge aber aus Platzgründ­en nicht.

 ?? FOTO: REMY ?? Zur Begrüßung bei „Gemeinsam am Tisch“im Eltener Pfarrheim gab es von Doris Kerkhof, Anni Wernicke und Doris Haake (v.li.) erstmal einen Eierlikör.
FOTO: REMY Zur Begrüßung bei „Gemeinsam am Tisch“im Eltener Pfarrheim gab es von Doris Kerkhof, Anni Wernicke und Doris Haake (v.li.) erstmal einen Eierlikör.

Newspapers in German

Newspapers from Germany