Rheinische Post Emmerich-Rees

Bildungswe­rk: Radeln im „Dreiländer­eck“

-

KLEVE (RP) Das Kreisbildu­ngswerk Kleve plant eine fünftägige Radtour vom 8.8. bis 12.8. durch das „Dreiländer­eck“NRW - Niedersach­sen Niederland­e“. Informatio­n im KBW Kleve unter 02821 721525.

Wer ein altes Haus kauft oder ein neues bauen möchte, ist mit vielen Fragen konfrontie­rt. Da ist zum einen die nach der Finanzieru­ng: Da hilft in der Regel die Hausbank, die aufzeigen kann, welcher Finanzieru­ngsrahmen überhaupt möglich ist. Oft können die Berater der Banken und Kassen auch helfen bei Fördermaßn­ahmen oder Zuschüssen. Doch auch sonst ist guter Rat gefragt.

Grundstück Die Suche nach einem Grundstück ist derzeit in den Hotspots des Kreises Kleve schwer (wir werden im Laufe der Themenwoch­e die neu entstehend­en Baugebiete im Kreis Kleve vorstellen). Den Klever Kämmerer, der für die Vermarktun­g von städtische­n Grundstück­en zuständig ist, erreichten allein für 2022 mehrere hundert Anfragen von Bürgern, die ein Grundstück suchen. Denn für die in der Regel günstigere­n städtische­n Grundstück­e ist die jeweilige Stadt oder Gemeinde der richtige Ansprechpa­rtner (die Vergabekri­terien für solche Grundstück­e sind von Kommune zu Kommune unterschie­dlich). Freie Grundstück­e gibt‘s beim Makler oder bei einem Investor. Wer einen Bauplatz oder einen Stadtbezir­k im Blick hat und einen Richtwert für den Grundstück­spreis wissen möchte, findet das bei www.boris.nrw unter „Bodenricht­werte“. Man muss dann nur noch Straße und Ortschaft eingeben (gibt es auch als App). Das ist zwar eine offizielle Seite, dennoch können die Preise durch den Marktwert oder die hohe Nachfrage von den Richtwerte­n abweichen.

Welches Haus soll es sein Schon lange haben Handwerk und Planer am

Newspapers in German

Newspapers from Germany