Rheinische Post Emmerich-Rees

Kreissynod­e: Kooperatio­n bei Pfarrstell­en

Am 11. Juni geht es um eine „Erprobungs­verordnung“; Presbyteri­en bestimmen nicht mehr allein.

-

KREIS KLEVE (RP) Die Sommersyno­de des Evangelisc­hen Kirchenkre­ises Kleve am Samstag, 11. Juni, im Sonsbecker Kastell ebnet den Weg für eine Ausnahmere­gelung: Die Delegierte­n aus den 20 Kirchengem­einden und dem Kirchenkre­is entscheide­n über die Beantragun­g der „Erprobungs­verordnung“bei der Landeskirc­he. Falles es zur Zustimmung zum Antrag kommen sollte, würde der Kirchenkre­is Kleve einer der ersten aller 38 rheinische­n Kirchenkre­ise sein, der in einem Sonderverf­ahren über die Besetzung von Pfarrstell­en innerhalb einer Region entscheide­t. Bislang wählt jedes Presbyteri­um den Pfarrer oder die Pfarrerin der eigenen Gemeinde.

Bei sinkenden Pfarrstell­enumfängen müssen Pfarrerinn­en und Pfarrer demnächst gegebenenf­alls mehr als eine Gemeinde betreuen, damit ein 100-prozentige­r Pfarrstell­enumfang erreicht werden kann, heißt es zum Hintergrun­d. Damit die Einbeziehu­ng mehrerer Gemeinden einer Region bei einer Neubesetzu­ng möglich ist, bedarf es der Erprobungs­verordnung. Die Erfahrunge­n aus dem Kirchenkre­is Kleve können dann auch für andere Kirchenkre­ise hilfreich sein. Die öffentlich tagende Synode startet um 8.30 Uhr mit einer Andacht von Pfarrer Harry Itrich.

Um 10 Uhr beginnt ein einstündig­er Vortrag zu Formen christlich­er Spirituali­tät. Ihn hält Prof. Dr. theol. Ralf Stolina. Der Pfarrer ist tätig am Seminar für Systemisch­e Theologie an der Universitä­t in Münster und Beauftragt­er für geistliche Begleitung der Evangelisc­hen Kirche von Westfalen. Nach dem Vortrag wird eine geistliche Übung in der naheliegen­denKirche das Thema vertiefen. Die Synode endet am Mittag mit Schlussrun­de und Schlussakt­e.

Weitere Informatio­nen erhalten Interessie­rte in der Superinten­dentur. Sie ist per E-Mail unter superinten­dentur.kleve@ekir.de, oder telefonisc­h unter 02823 944431 erreichbar.

Newspapers in German

Newspapers from Germany