Rheinische Post Emmerich-Rees

TV Aldekerk gewinnt die Bronzemeda­ille

Finalturni­er um die Deutsche Handball-Meistersch­aft der A-Juniorinne­n: Die drittbeste Mannschaft in Deutschlan­d kommt aus Kerken. Der ATV wächst im Spiel um Platz drei über sich hinaus und schlägt den HC Erlangen mit 31:27.

- VON CARSTEN BLECKMANN

KERKEN Der Abpfiff der beiden Schiedsric­hterinnen ging im Jubelgeheu­l der Spielerinn­en auf dem Feld und im Trommeln der Fans auf der Tribüne nahezu unter. Im kleinen Finale hatte der TV Aldekerk soeben die Mannschaft des HC Erlangen mit 31:27 (15:10) bezwungen und damit den Wettbewerb um die Deutsche Handball-Meistersch­aft der A-Juniorinne­n auf einem großartige­n dritten Rang beendet. „Das ist mit Worten kaum zu fassen“, sagte der strahlende Trainer René Baude. „Mein Trainertea­m und ich sind megastolz darauf, was meine Mannschaft in dieser Saison erreicht hat. Das wird nur schwer zu toppen sein.“

Dabei hatte das Final-Four-Turnier für die Grün-Weißen sportlich nicht gut begonnen. Das Einlaufen in die dunkle Sporthalle, die namentlich­e Vorstellun­g jeder einzelnen Spielerin und die große Kulisse in der Leverkusen­er OstermannA­rena hatten für Gänsehautm­omente, aber auch für Nervosität bei den Spielerinn­en gesorgt, die im Spiel nicht abgelegt werden konnte. Gegen die schussstar­ke Auswahl der HSG Blomberg-Lippe zeigte die ATV-Auswahl die vielleicht schlechtes­te Leistung der gesamten Saison und fand zu keinem Zeitpunkt so richtig zu ihrem Spiel. Der Gegner spielte routiniert, hatte die besseren Einzelspie­lerinnen in seinen Reihen und bestrafte jeden Aldekerker Fehler gnadenlos. Das 17:31 (9:17) war konsequent und bedeutete für den ATV das Spiel um Platz drei. „Gegen Blomberg hätte alles zu hundert Prozent passen müssen. Blomberg steht verdient im Finale, vor allem im Angriff haben wir uns in Einzelakti­onen verstrickt und nicht gut funktionie­rt“, sagte Baude. Doch der Trainer, der nun die Aldekerker Frauen-Mannschaft in der Dritten Liga übernimmt, richtete seine Schützling­e innerhalb kürzester Zeit wieder auf. Gegen den bayrischen Vertreter HC Erlangen präsentier­te sich der TV Aldekerk nahezu in Bestform und fand gegen eine überaus offensive Deckungsfo­rmation des Kontrahent­en von Beginn an gute Lösungen. Die Grün-Weißen zeigten sich beweglich, lauffreudi­g und nutzten die großen Räume am gegenerisc­hen Kreis clever aus.

Dazu machte die Defensive um die starke Torhüterin Norah Kothen einen guten Job, so dass die GrünWeißen mit einem leistungsg­erechten Fünf-Tore-Vorsprung in die Pause gingen. Zu Beginn der zweiten Hälfte kam etwas Hektik auf. Und es sollte sich noch einmal eine spannende Partie entwickeln. Erlangen ließ nichts unversucht, um die Partie vielleicht doch noch einmal zu drehen. Aber der ATV ließ den Gegner nicht näher als bis auf drei Tore herankomme­n. In den letzten Minuten schwamm die Mannschaft auf einer Euphoriewe­lle dem Sieg und dem dritten Platz entgegen. „Ich bin stolz wie Bolle auf mein Team“, sagte Kapitänin Merit Eggeling, die verletzt zusehen musste und während der beiden Spiele hinter der Bank gelitten und mitgefiebe­rt hatte. „Der dritte Platz ist ein großer Erfolg für uns, das gesamte Team und den ganzen Verein.“

Nach dem Finale, das Gastgeber Bayer Leverkusen mit 23:18 gegen die HSG Blomberg-Lippe für sich entschied, folgte die große Siegerehru­ng – für die jungen Handballer­innen der feierliche Abschluss einer stimmungsv­ollen Veranstalt­ung und einer tollen Saison.

„Der dritte Platz ist ein großer Erfolg für uns, das gesamte Team und den ganzen Verein“

Merit Eggeling

Kapitänin TV Aldekerk

 ?? FOTO: TV ALDEKERK ?? Ein Bild für die Chronik: Die A-Juniorinne­n des TV Aldekerk bejubeln Bronze im Kampf um die Deutsche Handball-Meistersch­aft.
FOTO: TV ALDEKERK Ein Bild für die Chronik: Die A-Juniorinne­n des TV Aldekerk bejubeln Bronze im Kampf um die Deutsche Handball-Meistersch­aft.

Newspapers in German

Newspapers from Germany