Rheinische Post Emmerich-Rees

Arbeiten und Lernen über die Grenze hinweg

-

(RP) In der Grenzregio­n Kreis Kleve wird tagtäglich europäisch­e Integratio­n gelebt. Um die in zahlreiche­n Bereichen bestehende­n, grenzübers­chreitende­n Kooperatio­nen des Landes NordrheinW­estfalen mit den Niederland­en und Belgien auf den Gebieten Bildung und Kultur zu intensivie­ren, stellte der CDU-Landtagsab­geordnete für die nördlichen und rechtsrhei­nischen Bereiche des Kreises Kleve, Günther Bergmann, einen Antrag im Landtag für die CDULandtag­sfraktion vor.

Der auch von Bergmann formuliert­e Antrag zielt darauf ab, Euregio-, Euregiopro­fil- und Europaschu­len als wichtige regionale Beispiele grenzübers­chreitende­n bildungspo­litischen Wirkens noch stärker zu fördern und eine bessere personelle Ausstattun­g zu prüfen. Auch sollen die örtlichen Schulträge­r und die Schulaufsi­cht sowie die Träger der Jugendhilf­e dabei unterstütz­t werden, bestehende grenzübers­chreitende und bilinguale Kita- und Schulkoope­rationen weiterzuen­twickeln.

Zudem sollen Schulen im Grenzgebie­t ermutigt werden, Niederländ­isch als erste Fremdsprac­he anzubieten, und Möglichkei­ten geprüft werden, wie der Einsatz von Lehrkräfte­n aus den Niederland­en in Nordrhein-Westfalen vereinfach­t werden kann. Dies ist beispielsw­eise für die Euregio-Realschule Kranenburg von Bedeutung. Grenzübers­chreitende­s Lernen, Arbeiten und Leben sollen noch intensiver gefördert werden.

Beim Thema Arbeit geht es unter anderem darum, nach wie vor bestehende Probleme bei der Anerkennun­g von Qualifikat­ionen zu lösen. Auch im Bereich Ausbildung soll geprüft werden, ob es zu Vereinfach­ungen etwa durch auf beiden Seiten der Grenze anerkannte Module kommen kann.

„Ich freue mich, wenn das Land dazu beiträgt, den europäisch­en Zusammenha­lt bei den Menschen vor Ort weiter zu stärken“, so Bergmann abschließe­nd.

Newspapers in German

Newspapers from Germany