Rheinische Post Emmerich-Rees

Saatgutbib­liothek ist jetzt eröffnet

Bereits zum dritten Mal gibt es das besondere Angebot in der Stadtbüche­rei Emmerich.

-

(RP) Im Frühjahr beginnt für viele die Gartenarbe­it. Deshalb hat die Stadtbüche­rei Emmerich wieder ihre Saatgutbib­liothek eröffnet, übrigens nun bereits im 3. Jahr. Interessie­rte finden hier über 20 Gemüsesort­en als Saatgut im Bibliothek­skatalog. Neu im Sortiment ist die grüne Tomate (Green Moldovan) mit saftigem Fruchtflei­sch und die Forellenbo­hne. Daneben werden die bisherigen alten Sorten mit frischen Samen angeboten: Salat, Tomaten, Gartenmeld­e, Radieschen, Erbsen, Bohnen und Mangold.

In der Saatgutbib­liothek findet sowohl der Profigärtn­er als auch die Anfängerin reizvolle Sorten. Wer ein Saatguttüt­chen mitnimmt, verbucht dies genauso wie auch andere Medien in der Bücherei. Allein die Leihfrist wird automatisc­h auf neun Monate gesetzt. In dieser Zeit kann man das Saatgut auf dem Balkon oder im Garten aussäen, die Früchte

ernten und am Ende der Saison selbstgeer­ntetes Saatgut wieder zurück in die Bibliothek geben.

„Durch den eigenen Anbau der Gemüsesort­en trägt man mit dazu bei, seltene Gemüsesort­en zu erhalten und mit der Zeit auf die regionalen Umweltbedi­ngungen und den Klimawande­l anzupassen“, sagt

Andrea Joosten, Leiterin der Stadtbüche­rei. „Und auf dem Weg dahin ist es auch lecker! Es gibt Gemüsesort­en zu entdecken, die so nicht im Supermarkt­regal zu finden sind.“

Alle, die an der Saatgutbib­liothek teilnehmen, erhalten von der Stadtbüche­rei zudem viele Informatio­nen. Natürlich gibt es jede Menge

Bücher zum Thema, die man ebenfalls ausleihen kann. Wenn man möchte, kann man aber auch einen Newsletter abonnieren, der jeden Monat aktuelle Tipps und Tricks für den Pflanzenan­bau, die Ernte und die Samengewin­nung direkt auf den PC bringt.

Die Stadtbüche­rei bietet diesen Service nicht alleine an. Für das Projekt „Pflanzenvi­elfalt – säen, genießen, erhalten“haben sich unter der Leitung des VHS-Zweckverba­nds Goch viele regionale Akteurinne­n und Akteure zusammenge­funden. Gemeinsam haben sie viele Aktionen und Veranstalt­ungen auf die Beine gestellt.

Der Flyer mit allen Aktivitäte­n liegt in der Stadtbüche­rei Emmerich aus. Bei Fragen steht Andrea Joosten unter 02822/75-2202 oder andrea. joosten@stadt-emmerich.de zur Verfügung. Weitere Informatio­nen: www.emmerich.de

 ?? FOTO: STADT ?? Die Saatgutbib­liothek in der Stadtbüche­rei ist gestartet.
FOTO: STADT Die Saatgutbib­liothek in der Stadtbüche­rei ist gestartet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany