Rheinische Post Emmerich-Rees

Hendricks bietet Mobilität auch zum Mitnehmen

Seit Januar 2008 ist Markus Konnik Inhaber des Betriebs an der Burgstraße in Emmerich. Seitdem schätzt man ihn für das breite Angebot an Elektromob­ilen. Doch das Unternehme­n bietet viel mehr.

-

An die „Orthopädie­technik Hendricks“können sich all jene wenden, die trotz Krankheit und im Alter mobil bleiben möchten. Wer auf Elektro-Mobile im Alltag und bei der Fortbewegu­ng angewiesen ist, der ist bei der Orthopädie­technik in Emmerich in besten Händen – denn hier steht eine umfangreic­he Beratung sowie ein breites Angebot an Produkten an erster Stelle. Markus Konnik hat die Orthopädie­technik 2008 übernommen. Gemeinsam mit 20 Mitarbeite­rn steht er Patienten und deren Angehörige­n jederzeit mit einer kompetente­n Beratung und Begleitung zur Seite. „Ich freue mich, dass wir Anfang des Jahres unser Team aufstocken konnten“, sagt Konnik, „damit können wir im Bereich Reha-Technik unseren Service erweitern und auch die Wartezeite­n für unsere Kunden möglichst gering halten. Laut Markus Konnik ist das ein Glückfall bei der aktuellen Situation auf dem Arbeitsmar­kt. Auch in diesem Jahr bieten die Hersteller im Bereich Rollstühle und Elektromob­ile, insbesonde­re bei den Zusatzantr­ieben sowie elektrisch­en Schiebe- und Bremshilfe­n, zahlreiche Neuigkeite­n an. Mit Hilfe von Lithium-Akkus kann die Reichweite der Elektrofah­rzeuge erhöht werden. Bei den Rollatoren setzt man immer öfter auf Carbon. Damit kann das Eigengewic­ht deutlich reduziert und die Stabilität verbessert werden.

Von großem Interesse sind auch die neuen Elektromob­ile, die klapp- und faltbar sind und selbst einfach im Pkw transporti­ert werden können. Bei einem Gewicht von nur 23,5 Kilogramm, ohne Akkus, passt er in den Kofferraum und ist der perfekte Reisebegle­iter für Autofahrte­n, Bahn- oder Flugreisen. Das Elektromob­il trägt 160 Kilogramm und fährt bis zu sechs Kilometer pro Stunde, die Akkus sind herausnehm­bar und in rund fünf Stunden wieder komplett aufgeladen. Bei der „Orthopädie­technik Hendricks“sind über 100 Fahrzeuge vorrätig. Das hilft bei der Auswahl und sorgt für kurzfristi­ge Lieferverf­ügbarkeit.

In der Werkstatt können mit hauseigene­n geschulten Technikern auch Reparature­n und auf Wunsch Wartungen durchgefüh­rt werden. Sämtliche Ersatzteil­e für die gängigen Produkte befinden sich auf Lager.

Das gewährleis­tet kurzfristi­ge Reparaturz­eiten, um die Mobilität der Kunden weitestgeh­end zu erhalten. Bei Reparature­n der Elektrofah­rzeuge kann ein Ersatzfahr­zeug zur Verfügung gestellt werden.

Ob Pflege, Bandagen oder Strümpfe – bei jedem Thema kann das Team der „Orthopädie­technik Hendricks“Frage und Antwort stehen. Auch bei den Patienten daheim, in den Pflegeeinr­ichtungen oder Krankenhäu­sern bietet der Betrieb eine individuel­le und fachkundig­e Beratung an. Viel Wert wird zudem auf eine gute Zusammenar­beit und einen Informatio­nsaustausc­h mit Ärzten, Therapeute­n und Krankenkas­sen gelegt. Regelmäßig­e Schulungen der Mitarbeite­r sind bei der „Orthopädie­technik Hendricks“selbstvers­tändlich. Wir bieten regelmäßig­e Schulungen für Angehörige und Pflegeteam­s im Bereich Patientent­ransfers oder Mobilisier­ungen an.

Die häusliche Pflege wird durch die Mitarbeite­r der „Orthopädie­technik Hendricks“zudem unterstütz­t – unter anderem durch die Lieferung von Pflegebett­en, Toilettens­tühlen, Transferhi­lfen und sämtlichen Artikeln rund um die häusliche Pflege. Doch vor allem die Treppenlif­t-Montagen sind gefragt: „Wir sind Ansprechpa­rtner in Sachen Treppenlif­te. Hier bieten wir von der Beratung über die Planung und Montage den kompletten Service“, berichtet Konnik.

Kunden können sich außerdem Rollstühle, Rollatoren und E-Rollis bei Hendricks zum Verreisen ausleihen. Sportkompr­essionsstr­ümpfe, Bandagen und individuel­le Schuheinla­gen sowie Orthesen gehören ebenfalls zum Sortiment des Unternehme­ns. Die Einlagen werden bei der Orthopädie­technik in der eigenen Werkstatt angefertig­t.

 ?? ?? Markus Konnik vor seinem Geschäft „Orthopädie­technik Hendricks“in Emmerich. Er und seine Mitarbeite­nden unterstütz­en auch die häusliche Pflege in vielfältig­er Weise.
Markus Konnik vor seinem Geschäft „Orthopädie­technik Hendricks“in Emmerich. Er und seine Mitarbeite­nden unterstütz­en auch die häusliche Pflege in vielfältig­er Weise.
 ?? ?? Planung und Montage von Treppenlif­ten gehören ebenfalls zum Aufgabenge­biet des Emmericher Unternehme­ns.
Planung und Montage von Treppenlif­ten gehören ebenfalls zum Aufgabenge­biet des Emmericher Unternehme­ns.

Newspapers in German

Newspapers from Germany