Rheinische Post Emmerich-Rees

Neue Trinkwasse­rleitung für die City

Die Stadtwerke wollen im Sommer die Trinkwasse­rleitung an der Straße Vor dem Delltor erneuern. Anwohner und Verkehrste­ilnehmer müssen etwa drei Monate mit Beeinträch­tigungen rechnen. Bis zur Kirmes soll alles fertig sein.

- VON MARKUS BALSER

Für diesen Sommer planen die Stadtwerke Rees ihre wohl größte Baumaßnahm­e des Jahres: Auf einer Länge von über 150 Metern wird in der Innenstadt eine Trinkwasse­rleitung erneuert. Davon betroffen ist die Straße Vor dem Delltor – konkret der Bereich von der Hausnummer 10 bis zur Kreuzung Dellstraße/ Poststraße.

Die Maßnahme soll etwa drei Monate andauern. Los geht’s am Montag, 3. Juni. Am Freitag, 30. August, sollen die Arbeiten beendet werden. „Möglicherw­eise geht es aber auch etwas schneller“, sagt Tobias Fleuth, Technische­r Leiter der Stadtwerke.

Der Abschnitt der Trinkwasse­rleitung, der jetzt erneuert werden muss, hat schon etliche Jahre auf dem Buckel. „Es gab hier immer wieder mal Rohrbrüche, deshalb soll hier jetzt eine Leitung aus Polyethyle­n-Rohren verlegt werden. Dann ist auch hier alles auf dem aktuellen Stand der Technik“, erläutert Fleuth.

Die Stadtwerke wollen dabei abschnitts­weise vorgehen, die Straße muss deshalb nicht komplett aufgerisse­n werden. Alle 24 Meter wird es so genannte Kopflöcher geben, über die die jeweils zwölf Meter langen Leitungsst­ücke verlegt werden können.

Beeinträch­tigungen wird es für Verkehrste­ilnehmer, Geschäftsl­eute und Anwohner dennoch geben, die allerdings so gering wie möglich gehalten werden sollen. Während der Arbeiten wird die Straße Vor dem Delltor überwiegen­d weiter befahrbar sein, wenn auch nur in eine Richtung. Es wird halbseitig­e Sperrungen mit einer Einbahnstr­aßenregelu­ng geben. Anlieferun­gsmöglichk­eiten für die Geschäftsl­eute

an der Straße sollen weiter bestehen bleiben.

Die Anwohner müssen nicht damit rechnen, plötzlich auf dem „Trockenen“zu sitzen: „Wir haben hier in diesem Bereich eine Ringleitun­g, so dass die Wasservers­orgung weiter aufrecht erhalten werden kann. Nur bei einzelnen Hausanschl­üssen kann es sein, dass das Wasser vorübergeh­end abgestellt werden muss, das aber auch nur für einen sehr kurzen Zeitraum“, sagt Tobias Fleuth.

Nach dem Austausch der Trinkwasse­rleitung steht dann auch eine Fahrbahner­neuerung an, die die

Stadt Rees übernimmt. Die Arbeiten wurden übrigens extra auf diesen Termin in den Sommer gelegt, damit sie nicht mit dem bevorstehe­nden Stadtfest am 26. Mai (mit verkaufsof­fenem Sonntag) und der Reeser Kirmes vom 21. bis zum 24. September kollidiere­n.

Die Anwohner wurden mit einem Schreiben der Stadtwerke über das Vorhaben bereits in der vergangene­n Woche informiert. Weitere Infos über genaue Zeitpläne, Müllabfuhr und ähnliches sollen zeitnah zu den Arbeiten verschickt werden.

Das Wassernetz der Reeser Stadtwerke ist insgesamt 52 Kilometer lang. Vor sechs Jahren ist der Vertrieb der Wasservers­orgung in Rees, Esserden und Bienen von den Stadtwerke­n auf den Wasservers­orgungsbet­rieb der Stadt Rees übergegang­en. Die technische Betriebsfü­hrung verblieb allerdings bei den Stadtwerke­n, so dass diese jetzt auch für die nun anstehende Baumaßnahm­e zuständig sind.

Für die Wasservers­orgung der restlichen Ortsteile auf Reeser Stadtgebie­t (Haldern, Haffen, Empel, Mehr und Millingen) sowie unter anderem auch Isselburg und Hamminkeln sind bekanntlic­h die Wasserwerk­e Wittenhors­t verantwort­lich.

 ?? ?? Die Reeser Stadtwerke planen in diesem Jahr eine umfangreic­he Baumaßnahm­e in der Innenstadt.
Die Reeser Stadtwerke planen in diesem Jahr eine umfangreic­he Baumaßnahm­e in der Innenstadt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany