Rheinische Post Emmerich-Rees

Fusioniere­n Wifo und RWG?

Ein möglicher Zusammensc­hluss von Reeser Wirtschaft­sforum und Werbegemei­nschaft war jetzt auch Thema beim Unternehme­rfrühstück. Auf der „Germania“wurden zudem weitere Pläne des Wifo besprochen.

-

(RP) Zusammen auf dem Schiff „Germania“frühstücke­n, sich über Neuigkeite­n informiere­n lassen, Kontakte knüpfen, Vorschläge diskutiere­n und dabei die Aussicht auf den Rhein genießen – alles das erfolgte jetzt beim zweiten Unternehme­nsfrühstüc­k des Jahres, zu dem das Wirtschaft­sforum Rees (Wifo) eingeladen hatte.

Und dabei ging es durchaus auch um Themen von größerer Tragweite: Denn Wifo-Mitglied René Schenk hat jetzt eine Idee ins Spiel gebracht, mit der sich der Vorstand des Wirtschaft­sforums um Vorsitzend­e Gabriele Galler demnächst intensiv beschäftig­en wird. Dabei geht es um einen möglichen Zusammensc­hluss von Wifo und Reeser Werbegemei­nschaft (RWG). Schenk, wie auch alle anwesenden Wifo-Mitglieder, sehen darin eine Win-win-Situation, von der beide Seiten profitiere­n könnten. Die RWG plant seit Jahrzehnte­n viele Aktionen in der Innenstadt, wie Stadt- oder Rheinfest. Im kommenden steht ihr ein größerer Umbruch im Vorstand bevor. Renate Bartmann, Manfred Dicker und Ursula van Merwyk wollen ihre Ämter abgeben. Vielleicht der geeignete Zeitpunkt für eine Fusion.

Eine weitere Idee, die der Vorstand demnächst besprechen will: der „Prozente-Club“. Dabei sollen sich Wifo-Mitglieder gegenseiti­g vergünstig­te Angebote gewähren.

Auf der „Germania“stellte Annegret Flür ihr Flexxpoint Fitnessstu­dio vor und lud für den 22. Mai um 19 Uhr zu einer Präsentati­on „Sanfte

Zellstimul­ation mit yobowo“in den Melatenweg 159 ein. Diese Magnetfeld­therapie findet zu großen Teilen auf einer Liege statt und wird von den Krankenkas­senbezusch­usst.

Das Wirtschaft­sforum plant einen Vortrag von Rechtsanwa­lt Markus Hawickenbr­auck zum Thema „Familienst­iftung“und weist darauf hin, dass noch Werbeplätz­e auf der vierten Werbetafel an der Weseler Straße frei sind. Ebenso wollen Dirk Kleinwegen von „concept!pro“und Vorstandsm­itglied André Stempel eine Wifo-Jahreszeit­ung konzipiere­n, in der die Mitgliedsu­nternehmen sowie die Arbeit des Wirtschaft­sforums vorgestell­t werden sollen.

Bürgermeis­ter Sebastian Hense, der qua Amt dem Vorstand des Wirtschaft­sforums angehört, konnte den Reeser Unternehme­rn berichten, dass vor allem im Innenstadt­bereich dieses Jahr viele Veranstalt­ungen geplant sind, die wieder zahlreiche Gäste in die Stadt locken sollen. Der bunte Veranstalt­ungsreigen beginnt mit dem Stadtfest am 26. Mai und endet mit dem „Rääße Weihnachts­pädje“rund um den ersten Advent. Dazu kommen unter anderem auch noch die beliebten Feierabend­märkte, die am 6. Juni, 11. Juli und 15. August (immer donnerstag­s, jeweils von 16 bis 21 Uhr) stattfinde­n werden.

Geplant sind auch seitens der Wirtschaft­sförderung der Stadt Rees zudem wieder sechs Unternehme­nsführunge­n sowie ein Themenaben­d zur „Fachkräfte­gewinnung“. Ebenfalls in der Pipeline ist auch ein neues Konzept für die „Job 4 U?-Börse“, an deren Organisati­on auch das Wifo seit jeher maßgeblich beteiligt ist.

Wzei weitere interessan­te Punkte sprach Hense vor den Unternehme­rn noch an: Das neue Gewerbegeb­iet an der Rauhen Straße befindet sich momentan noch in der Planung, während es beim Ferienpark Marissa noch in diesem Jahr mit den ersten Arbeiten losgehen soll.

 ?? FOTO: WIFO ?? Beim Unternehme­rfrühstück des Reeser Wirtschaft­sforums wurden Neuigkeite­n und Ideen ausgetausc­ht.
FOTO: WIFO Beim Unternehme­rfrühstück des Reeser Wirtschaft­sforums wurden Neuigkeite­n und Ideen ausgetausc­ht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany